Wann minimiert/maximiert man eine Funktion?
Mich würde interessieren, wieso man bei ein und der selben Methode (dem Ableiten einer Funktion) mal vom minimieren und mal vom maximieren spricht?
3 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Indem du die Ableitung der Funktion gleich Null setzt, erhältst du alle Extremstellen, also sowohl die Minima als auch die Maxima der Funktion.
Über die zweite Ableitung kannst du dann herausfinden, ob an einer gegebenen Stelle ein Minimum oder ein Maximum vorliegt.
Du maximierst oder minimierst die Funktion nicht, sondern findest durch Ableiten die Extremwerte, eben vorhandene Maximal- und Minimalwerte.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
Es kommt darauf an, welche Funktion du ableitest und was du minimierst/maximierst.
Ein konkretes Beispiel wäre sinnvoll.