Wann ist ein Stoff polar & wann unpolar?! HILFE!
Hallo, ich habe eine Frage ich schreibe morgen chemie, aber ich bin mir bei der Erläuterung von polar un unpolar noch nicht wirklich sicher.... könnt ihr mir das mal erklären, eine einfache erläuterung die auch jmd kapiert, der nicht so der Chemiefan is ;) Das was polar ist weiß ich aber die berechnung ist mir nicht ganz klar. Zum beispiel: C-0-C 2,5-3,4-2,5 dann muss ich 3,4-2,5 machen nich wahr? dann kommt 0,9 raus, aber dass ist ja ein wert da müsste es polar sein oder?! aber ich habe auch gelesen wenn am der anfang und ende gleich sind ist es polar?! hä?? hoffe ihr könnt helfen. Danke schon mal. Joana
3 Antworten
erstmal kann nicht jeder stoff Polar sein, nur Moleküle. Wenn der Elektronegativitätswert 0,5 < En Molek. < 1,7 ist.
Wir habens nur bei Stoffen mit gleichen Inhalten an, also kann ich dir das mit 0,3 nicht sagen, jedoch ist C-O-C 0,9 und polar, das stimmt ;)
okey :) dankeschön, dann habe ich das ja schon mal verstanden ;)
kannst du mir villt noch Wasserstoffbrückenbindungen erklären? dass sind doch die kräfte die zwischen o un H wirken oder?
Ne tut mir Leid. weiss nur dass das Wasser wegen dieser besonderen Bindung gewinkelt angeordnet ist, und der siedepunkt verhältnismäßig so hoch liegt.
Du meinst O=C=O Kohlendioxid. Die C=O Bindungen sind ein wenig polar, das Gesamtmolekül aber nicht, denn beide Enden sind gleich. Das ein wenig positiv angehauchte C-Atom in der Mitte des Moleküls wirkt sich weniger aus. Immerhin führt diese kleine innermolekulare Polarität zu einer sehr guten Löslichkeit in Wasser. Moleküle sind dann polar, wenn sie unterschiedliche (Teil)Ladungen an verschiedenen Stellen tragen. Bindungen sind polar, wenn die Elektronegativitätsunterschiede der Bindungspartner "groß" sind. Ein Molekül mit polaren Bindungen wie etwa CCl₄ (Tetrachlormethan) ist unpolar, weil es rotationssymmetrisch (von allen Seiten gleich) ist.
Die Symetrie hat nix mit der sache Polar oder nicht zutun. Wenn das modell symetrisch ist, ist es nur kein DIPOL-MOLEKÜL ;)
Hat aber mit der Symmetrie nix zu tun. Die Elektronegativität ist für Polar / Unpolar zuständig. Die Anordnung der einzelnen Bestandteile eines Moleküls untersucht auf Symmetrie entscheiden Dipol / kein Dipol.
Das hängt auch vom Aufbau des Moleküls ab. Prinzipiell stelle ich erstmal die womöglich falsche Behauptung auf, das alle Bindungen aus unterschiedlichen Elementen polar sind, weil die EN-Differenz > 0 ist.
Dann hast du aber zum Beispiel Methan, CH4. Die Verbindung zwischen C und den Hs sind schon leicht polar, aber dadurch, dass sich die Hs alle rund um das C sammeln, entsteht kein Dipol, also zwei verschiedene Pole. Ein außenstehendes Molekül kommt nur an die Teilladung vom H ran, weil das C zwischen denen allen steht. Also keine zwei Ladungen und dadurch kein Dipol. Bei CO2 ist das ebenso. Weil es linear gebaut ist.
Ich weiß nicht, ab welcher Delta EN man offiziell von Polarität spricht, du weißt es wahrscheinlich. Weil eine Differenz von 0,1 hat weniger Auswirkungen nach außen hin als eine von 1, ist ja klar. Theoretisch ist aber auch eine von 0,1 vorhanden. Tja.
bei C-0-C ist es ja 0,9 also ist es polar?! und bei C-C-0-H ist es 0,3 also unpolar?! richtig?