Wann hörte Latein auf die Weltsprache zu sein?

4 Antworten

Hi, fast alle Fremdworte gehen auf Latein und Altgriechisch zurück, sind als Lehnsworte, Zitate usw. in den Sprachen verankert. Insoweit wird Latein (Medizin usw.) auch heute noch gesprochen. Latein wurde durch Französisch (auch eine lateingeprägte romanische "Bastard"-Sprache) abgelöst. Gruß Osmond

LATEIN IST EINE WELTSPRACHE! Wenn nicht,hieße das ja, dass ich mich mit diesem Fach umsonst abmühe, Ogottogottogott. Immerhin kann man sich bewiesenermaßen mit Geistlichen, die kein Englisch können, vortrefflich unterhalten. Soll heißen, es ist unterhaltsam.

wie? aufhören?

sprichst du kein latein????

Latein wurde bis in die Spätantike als Sprache der "normalen" Menschen verwendet. Danach entwickelten sich die romanischen Sprachen. Latein blieb aber bis ins 19. Jh. die Sprache der Wissenschaft, oft auch allgemein lingua franca der Händler, Kaufleute und Wissenschaften. Mit dem aufkommenden Nationalismus wurde Latein dann auch in der Wissenschaft von den Nationalsprachen abgelöst. Im Römischen Reich war aber gar nicht Latein, sondern Griechisch die lingua franca und meist auch die Sprache der Wissenschaft trotz der Bemühungen Ciceros und Senecas. Erst ab dem 4./5. Jh. setzte sich Latein im Westen durch, da die Griechischkenntnisse nachließen.