Wann benutzt man welches Diagramm?

3 Antworten

Hallo Ghost21 - das Säulen oder Balkendiagramm wird für Gegenüberstellungen verschiedener Werte (z. B. Verkaufszahlen verschiedener Filialen) benutzt.

Kreis = zur Darstellung von Anteilen an einer Gesamtheit. (z. B. Stimmenanteile bei Wahlen)

Linie = zum Verfolgen einer Entwicklung über einen Zeitverlauf (z. B. Verkaufszahlen je Monat)

LG

Das würde ich intuitiv entscheiden.

Säule: Bei Höhen (unten nach oben), Mengen, Prozenten, Punkten, ... vielleicht alles, was man sich leicht auf einem Siegerpodest vorstellen kann.

Balken: Bei Zeit (links nach rechts), Differenzen ("Lücken"), ... vielleicht alles, was man mit beiden Armen ausgebreitet darstellen würde (oder auch mit einer Fingerbreite).

Gute Frage, finde ich.

bis 2 Diagrammreihen ist Balken besser, ab 3 und mehr sind Säulen übersichtlicher