Wann bekommt man seine Kleidung bei der FW?
Hallo Leute,
ich werde bald 16 und werde somit in die FF eintreten. Wie lange darf ich auf meine Kleidung warten? Ich würde so mit 1-2 Monaten rechnen.
LG
5 Antworten
In den Einsatzdienst der Feuerwehr kann man erst mit 18 Jahren eintreten.
Das ist von Feuerwehr zu Feuerwehr und selbst dort unter den verschiedenen Löscheinheiten unterschiedlich, hängt mit der Probezeit zusammen, wie schnell du die ärztlichen Termine absolvierst, wann du einen Termin zur Einkleidung bekommst, ob die Kleidung in deiner Größe vorrätig ist, ggf. brauchst du eine spezielle Brille für den Einsatz unter Atemschutz etc.
Das klärst du am besten mit der Löscheinheitsführung, wenn der entsprechende Zeitpunkt gekommen ist, nur bloß nicht direkt zu Beginn der Probezeit, sonst bist du schneller als "Heißdüse" verschrien, als du gucken kannst.
Zum einen halte ich da auch aus persönlicher Meinung (Belastung, Störung der noch nicht ausgereiften Seele etc) und auch aus rechtlichen Aspekten (Verstoss gegen Jugendschutzgesetz, Jugendarbeitsschutzgesetz, Infektionsschutzgesetz, Aufsichtspflicht, etc) gar nichts von. In meinen Augen ein Skandal. Wir sind eine Behörde der Gefahrenabwehr, da haben Minderjährige nichts zu suchen. Ich frage mich auch, welchen Sinn das haben soll: kannst keinen Maschinisten machen, keinen Atemschutzlehrgang, keine rettungsdienstliche Qualifikation, was mit Funk ist, weiß ich nicht, muss ich zugeben. Dann auch: WANN soll ein Mensch in diesem Alter zum Einsatz kommen? Hauptsächlich gilt in diesem Alter eines: Schule. Morgens: Schule, Mittags: Schule, Nachmittags: Schule aus, Hausaufgaben, lernen, Abends: etwas Freizeit, Nachts: geht nichts, weil am nächsten Tag Schule ansteht, Konflikt mit der Ruhezeit. Ginge nur am Wochenende. Nee, also... Ich glaube, mein Amtsleiter würd mich auslachen, wenn ich ihm was von 16- jährigen im Einsatzdienst erzählen würde. Was wir machen, ist, die JF öfter in den Übungsdienst der Einsatzabteilung einbinden, aber auch unabhängig vom Alter. Das gegenseitige Lernen finde ich wichtig.
Vollste Unterstützung!
Noch kurioser (oder erschreckender?) finde ich es, wenn dann 16- oder 17-jährige Jugendfeuerwehrleute mit im Einsatz sind, was ja unter bestimmten Voraussetzungen auch in einigen Bundesländern erlaubt ist...
Danke!
Naja, welcher Abteilung der FF, ob JF oder Einsatzabteilung die auf dem Papier angehören, macht dann auch nichts mehr, wenn du verstehst, was ich meine.
Weisst du, es gibt genug alte, langgediente Kameraden, ob Hauptamt oder Ehrenamt, die irgendwann mit einem Einsatz Probleme haben und richtig eskalieren, mit PTBS, Suizid und das saufen anfangen, trotz jahrelanger Routine. Warum setzt man diesen Einflüssen dann noch Minderjährige aus? Die dürfen nicht einmal Auto fahren oder Schnaps kaufen, aber zu Einsätzen, wo es richtig rund gehen kann (klar, machen wir uns nichts vor, das ist selten) sollen die fahren?
Nee ey, ein Amtsleiter der das zulässt, hat sie nicht alle, der Gesetzgeber erst Recht nicht. Meiner Meinung nach kollidiert die Tätigkeit in der Feuerwehr eh mit dem Jugendschutzgesetz.
Ich kann da aus eigener Erfahrung berichten: an einem wundervollen sonnigen Samstagnachmittag fuhr ich mit meinem RTW zu "Schnittverletzung", ganz entspannt. Vor Ort wurden wir dann extrem schnell, der Patientin war nämlich (nach selbst zu verantwortender vorzeitiger Entlassung) die Wunde der Krampfader-OP geplatzt. Die Frau verblutete sprichwörtlich, trotz Vollgas unsererseits. Ich setze das Tourniquet, sage meinem Kumpel, er soll sofort ein NEF und zur direkten Unterstützung ein HLF kommen lassen. Klar, das HLF kam, auch sehr schnell (klar, gut gemeint von der Leitstelle), aber nicht das HLF von unserer Wache mit sehr erfahrenen hauptamtlichen Kollegen, sondern das HLF, mit dem der aktuelle Grundlehrgang der FF einsatzbereit im Stadtgebiet unterwegs war. Super... selbst die 18 bis 25- jährigen mussten kurz fast erbrechen, und waren danach fertig mit der Welt, was mit 16-jährigen passiert wäre, stelle ich mich lieber nicht vor.
Klare Antwort: Kommt drauf an!
Jede Feuerwehr hat da andere Verfahrensweisen. Fakt ist nur das du vor Beginn der Ausbildung (praktischer Teil) mit entsprechender Schutzkleidung nach DGUV 49 § 14 auszurüsten bist.
Moin.
Ich bin im März 16 geworden und wir haben am Dienstag du Einsatzuniform und Ausgehuniform bestellt.
Unser Einheutsführer geht da locker dran und hat mich letztens auf meinen 1. Einsatz, Tragehilfe eines 240 kg schweren Mann genommen.
Ich komme gut mit ihm klar und er will dass ich und noch 2 andere schnell in die Aktive kommen, auch wenn das in unserer Gemeinde erst ab 18 möglich ist.
ALAMOS App Zugang gab es auch schon, Melder folgt dann demnächst.
Also: Überall verschieden!
Bei uns muss man zunächst zur ärztlichen Untersuchung. Mit der Bescheinigung geht man dann zur Verwaltung und lässt sich registrieren. Danach bekommt man ein Formular vom Wehrführer oder dessen Stellvertreter, mit dem man sich in die Kleiderkammer begibt. Dann Anprobe. Was passt, bekommt man direkt mit, was nicht passend vorhanden ist, wird bestellt.
Hey, ich war vorher in der Jugendfeuerwehr und bin mit 17 in die Einsatzabteilung gekommen. Bei mir war das so, dass ich die Klamotten schon kurz vor meinem 17. Geburtstag bekommen hatte und ab meinem Geburtstag durfte ich dann auch mit auf Einsätze fahren.
Ich habe ca. 2 Wochen auf die Kleidung warten müssen.
Warst/ bist du in der Jugendfeuerwehr?
Leider nicht in allen Bundesländern... in einigen ist das schon mit 16 Jahren möglich.
Ich persönlich halte da herzlich wenig von, Minderjährige mit in den Einsatz zu nehmen... glücklicherweise gilt in meinem Bundesland tatsächlich die Altersgrenze von 18 Jahren.