Wäsche riecht nach diesel, selbst nach Reinigung der Waschmaschine. Was kann ich tun?
Vor ein paar Tagen habe ich eine Hose gewaschen auf der ein kleiner fleck diesel war, da die Kettensäge diesel verloren hat. Danach habe ich mir nichts dabei gedacht und eine nächste fuhr wäsche gewaschen, dieses riecht jetzt nach diesel. Also habe ich die Waschmaschine gut gereinigt und die Wäsche nochmal 2 mal gewaschen, aber sie riecht immer noch nach diesel. Bin jetzt total verzweifelt. Was kann ich jetzt noch tun damit die Wäsche vom diesel geruch befreit ist?
4 Antworten
Versuch doch mal, die Waschmaschine mit hoher Temperatur ohne Wäsche nur mit Citronensäure laufen zu lassen. Dann wäschst Du Deine Wäsche mit Pulverwaschmittel und etwas Essig als Weichspüler. Viel besser als der ganze chemische Mist!
Das hat alles nix gebracht und mit Essig trau mich nicht. Habe angst das die Klamotten dann übel nach essig riechen und das auch ned so leicht raus geht... Ich bin verzweifelt
Liebe Unwissende1998,
der Diesel-Gestank aus der Waschmaschine ist ja sehr ärgerlich, genauso wie der Dieselfleck auf der Hose. Mal sehen wie wir dir weiterhelfen können:
Erstmal zu dem Fleck auf der Hose, falls du den noch nicht mit dem normalen Waschen beseitigen konntest. Wir empfehlen dir das Textil über Nacht in eine Fleckensalzlösung einzulegen z.B. http://www.dr-beckmann.de/fleckentfernung/universal/fleckensalz/ . Das bekommst du in jeder Drogerie für wenig Geld.
Gegebenenfalls kannst du auch mit einer Fleckenbürste http://www.dr-beckmann.de/fleckentfernung/mit-gallseife/gallseife-flecken-buerste/ oder einem Vor-Wasch-Spray http://www.dr-beckmann.de/fleckentfernung/mit-gallseife/gallseife-flecken-spray/ versuchen den Fleck zu entfernen.
Für alle anderen Kleidungsstücke, die nun ebenfalls nach Diesel riechen, empfehlen wir einen Geruchsentferner http://www.dr-beckmann.de/waeschepflege/geruchsentferner/geruchsentferner/. Er befreit mit seinem Geruchslöser-Komplex alle Textilien fasertief von hartnäckigen Schweiß-, Nikotin- oder muffigen Gerüchen. Parallel legen sich Frische-Depot-Kapseln auf die Fasern, die beim Tragen der Kleidung aufbrechen und dadurch neu entstehende Gerüche neutralisieren. Sie sorgen bei jeder Bewegung für ein Gefühl der Frische.
Jetzt aber zu der Waschmaschine: Die solltest du jetzt erstmal gründlich reinigen, um alle Dieselrückstände zu entfernen, so dass nicht noch weitere Kleidung danach riecht. Unsere Empfehlung ist der Dr. Beckmann Waschmaschinen-Hygiene Reiniger
https://youtube.com/watch?v=xb-Jnl72DI8
Damit sollten alle Gerüche beseitigt werden und deine Wäsche duftet nach dem Waschen wieder frisch. Zusätzlich entfernt er deine Maschine von Ablagerungen und Schmutz- und Waschmittelresten, die ebenfalls nach einer Zeit einen unangenehmen Geruch verbreiten.
Hoffentlich konnten wir dir weiterhelfen!
Herzliche Grüße
Magdalena vom Dr. Beckmann Experten-Team
Hallo Magdalena,
ich habe ein mit Farbflecken verunreinigtes T-Shirt mit Verdünnung gereinigt und bekam den Geruch, trotz mehrfachem Waschen, nicht mehr aus dem Stoff. Dank des o.g. Tipps bzgl. Dr. Beckmanns Geruchsentferner habe ich das T-Shirt normal gewaschen und mit dem Geruchsentferner gespült. Dann an der Luft trocknen lassen, die Farbflecken und der Geruch sind nun verschwunden. Anschließend habe ich die Waschmaschine mit dem Reinigungspulver von Dr. Beckmann gereinigt und es nun alles wieder gut. Bin erleichtert. Nochmals vielen Dank für diesen nützlichen Tipp!
Schöne Grüße
Gurmar
Probier mal die Wäsche vorher mit Waschmittel ne Zeitlang einzuweichen. In solchen Fällen tu ich ein Fleckenmittel das Sil Gel mit rein. Ariel Waschmittel und den Weichspüler von Lenor. Das hab ich auch schon öfters gehabt, mein Mann ist Kfz Mechaniker. So habe ich das Problem nie mehr gehabt. Natürlich auch auf der höchsten Temperatur waschen was auf der Wäsche angegeben ist. Also wenn se mit 40° waschen darfst dann wasch sie nicht mit 20° oder 30°.