Vorteile und Nachteile bei einer kleinen Spannung?

2 Antworten

Eine kleine Spannung ist sicherer, man kann keinen Schlag bekommen. Auf der anderen Seite benötigt man aber auch einen höheren Strom für die selbe Leistung und daher dickere Kabel.

Kleinspannung ist im allgemeinen sicherer allerdings ist eine größere Spannung besser um große Leistungen zu bringen und dabei die Leitung trotzdem vom Querschnitt her klein zu halten.

Kleinspannungen eignen sich vor allem für kleinere Lasten oder für die Informationsverarbeitung. Mit kleinen Spannungen lassen sich vor allem Kosten minimieren, da man sich isolierendes Material spart, die die Spannung isolieren können. Z.b. bei Kabel kann die Isolierung daher wesentlich dünner ausfallen um z.b. 230V isolieren zu können benötigt man deutlich mehr isolierendes material als es bei 12V der Fall ist. Auch elektronische Bauteile fallen von der Dimensionierung kleiner aus. Es wird für Kleinspannung z.b. nicht gleich Leistungselektronik benötigt. Der Raum wird kleiner und die Bauteile werden kleiner was wesentlich an Platz spart.