Volt/ohm=milliampere
Wieso kommt da bei der Rechnung oben mA raus? Es sind doch beide einheiten mit denen ich rechne auf einem stand
4 Antworten
Die Formel für den Widerstand lautet R=U/I R= Widerstand ; U= Spannung & I=Stromstärke
Also umgestellt kommt deine Formel I = U/ R raus.
Das mit den Einheiten stimmt , denn 1 Ohm ist das Gleiche wie V/A ( Volt / Ampere)
Wäre dann wieder auf deinen Fall V / V / A = A Schreibst du es als 'richtigen' Bruch,so erkennst du,dass die Vs sich wegkürzen und somit nur noch das A im Zähler (nachdem du wie gesagt die Brüche geschrieben & umgestellt hast) steht.
Das einzige,was ich nicht verstehe ist,dass es milli ist :o Außer das Endergebnis wurde später umgerechnet ;)
LG
R=U/I | *I
U=R*I | /R
I=U/R
U ist in Volt angegeben, R in Ohm. Also liegt I in Volt/Ohm vor, und 1 Volt/Ohm = 1 Ampere Da bei niedrigen Spannungen dieser Wert ziemlich klein ist, kann man es auch in mA angeben, ein mA = 1tausendstel A
Beispiel: Spannung U = 9V Wiederstand R = 45 Ohm
Stromstärke I = U/R
I = 9V /48 Ohm = 0.2 A 0.2 A = 200 mA
Volt, mA und Ohm sind Einheiten......
Du meist Spannung, Strom und Widerstand.
Also I = U/R nun hängt es davon ab, in welcher Einheit du einsetzt. setzt die Spannung in mV oder den Widerstand in KOhm ein, dann kommt mA raus.
Wenn es schon unbedingt eine "Einheitengleichung" (Wo lernt man nur solches Zeug?) sein muss, dann gilt Volt/Ohm=Ampere. Milliampere wäre hier falsch. Die Gleichung der Dimensionen heißt U/R = I.