voll oder voller
Ich würde gern wissen, ob man in diesem Beispielsatz voll oder voller benutzen soll; Er hat die Geschichte voll Humor/voller Humor erzählt.
4 Antworten
Beides ist korrekt
Synonyme für voller = voll, voll von; voll mit -
auch hierfür zeigt DWDS die entsprechenden Beispiele - und mehr: http://www.dwds.de/?qu=voller
Ein Gesicht voller Sommersprossen, ein rotes Maul voller eckiger und spitzer Zähne, furiosen Gesicht voller Energie, war ich noch voller Skepsis, blickt voller Genugtuung auf Körper, er denkt voller Inbrunst an Tom, griff voller Freude zu, sagt voller Erstaunen...
die Hände voll Schokolade , die Höhle voll altem Spuk, Stunden voll Behaglichkeit, .Er und seine Frau haben einen Stall voll Kinder. ein Kochgeschirr voll Kartoffelsalat. Eine Schüssel voll Wasser
auch - veraltet und nur mehr poetisch - mit dem Genitiv: voll des herrlichen Schweppes
die Mülls sind immer voll mit Blumenzeugs, Truhen voll mit Kinderklamotten
Das Papier war voll von Tränen. er sei voll von Krebs gewesen , diese Unterhaltungen waren voll von Ammenmärchen
Ein kleiner Unterschied im Gebrauch lässt sich feststellen: voll (= voll mit = angefüllt) kann auch für „kein Platz mehr übrig“ gebraucht werden, wo voller eher nicht passt , s.
eine Schüssel voll Wasser, nicht voller Wasser,
wohl aber: die Küche voller Fliegen = voll von Fliegen
Bei Abstrakta - Humor, Erstaunen, Freude... - sind voll und voller gleich gut, Letzteres ist vielleicht gebräuchlicher.
Auch was WhiteLirge antwortet, ist zu beachten:
Zwar ist dein Satz ist jedenfalls korrekt, egal, ob die Geschichte voll/voller Humor ist oder ob sie voll/voller Humor erzählt wird.
Willst du aber eindeutig Letzteres , also den Humor des Erzählers ausdrücken, folge WhiteLirge und Weimaranerandys Rat: Er hat die Geschichte mit viel Humor erzählt.
Wie bereits geschrieben wurde, klingt "Er hat die Geschichte mit (sehr) viel Humor erzählt." besser.
"voll/voller" könnte man verwenden, wenn die Geschichte selbst voller Humor ist: "Er hat eine Geschichte voller Humor erzählt."
Er hat sie mit sehr viel Humor erzählt ...
Er hat die Geschichte mit vollem Humor erzählt.