Vierfeldertafel und Wahrscheinlichkeit?

kurznachgehakt  28.02.2025, 10:27

Was genau verstehst du denn an der Aufgabe nicht?

Vorhina 
Beitragsersteller
 28.02.2025, 10:31

Wie man die löst, deswegen habe ich ja nach einer Lösung gefragt, die ich nachher nachvollziehen kann :>

2 Antworten

Von Experte Willy1729 bestätigt

A und A(strich) bedeuten Analysis gelöst/nicht gelöst

G und G(strich) bedeuten Geometrie gelöst/nicht gelöst

a)

  1. Du entnimmst dem Text, dass 4 Schüler A und G gelöst haben. Aso trägst du dort in das Feld 4 ein.
  2. es steht, dass 11 Schüler A gelöst haben. Also muss in der Spalte A eine Summe von 11 stehen. 4 davon belegen schon ein Feld, also muss in das verbleibende Feld 7 kommen.
  3. 16 Schüler haben eine der beiden gelöst. Jene die A und nicht G gelöst haben sidn schon eingetragenagen mit 7, also muss die Zahl derer, die G und nicht A gelöst haben 9 sein.
  4. Da es insgesamt 23 Schuler sind, bleibt nur noch die Anzahl 3 für das verbleibende Feld.

Bild zum Beitrag

b) in der Zeile mit G gelöst stehen 4+9=13 Schüler

c) das Ereignis

ein Schüler hat genau eine der beiden gelöst, also entweder A oder G, aber nicht beide

(Felder mit 7 und 9) hat als Gegenaussage

ein Schüler hat entweder keine oder beide Aufgaben gelöst

(restliche Felder mit 4 und 3)

 - (Mathematik, Stochastik)

WIE man die löst, ist doch in 2 a,b,c genau beschrieben. Du mußt nur das machen, was da steht.

Eine Viefeldertafel kann man hier in dieser Textform, die hier zur Verfügung steht sowieso nicht malen.