Viele Supermollies sagen, sie fühlen sich wohl wie sie sind. Tun sie nur so oder gibt es wirklich Supermollies, die sich mögen wie sie sind?
Meine Freundin wiegt inzwischen über 200 kg und präsentiert sich immer wieder als gückliche, fröhliche und sorglose Esserin und es scheint für sie kein Problem zu sein, dass sie immer mehr auseinander geht. Aber so langsam frage ich mich schon, ist das wirklich noch so oder nur gute Miene?
Aber auch meine Nichte, die noch einiges schwerer ist, scheint mit ihrer Figur kein Problem zu haben. Ebenso eine junge Frau, die hier in der Nähe wohnt und über 300 kg wiegt, sie lief hier schon rum, als sie in die Schule kam, damals schon ein wohlgenährtes Pummelchen konnte man miterleben wie sie über die Jahre fröhlich immer üppiger wurde.
Kann es wirklich sein, dass es Menschen gibt, die sich trotz extremer Leibesfülle wohl fühlen
6 Antworten
Nachdem ich mich gezwungenermaßen schon länger mit dem Thema auseinandersetzen musste, ist meine Feststellung: So wie es eine Laune der Natur ist, dass es besonders kurze und besonders lange und auch besonders dünne Menschen gibt, ist es wohl auch eine Laune der Natur, dass es auch besonders dicke Menschen gibt, wobei jedes Extrem mit zunehmendem Alter gesundheitliche Probleme bekommt, nicht nur die besonders dicken. Insofern ist es einfach zu kurz gedacht, wenn man besonders dicke Menschen ohne die jeweiligen Hintergründe zu kennen, einfach als verfressen, undiszipliniert, willensschwach und was weiß ich noch an den Pranger stellt. Ja, auf einige trifft das zu, aber man sieht es Betroffenen zu oft nicht an, warum sie sind wie sind. Kurz gesagt, es ist sicherlich zutreffend, dass es Menschen gibt, die sich mit ihren Pfunden wohlfühlen, auch wenn man das nicht bei jedem verstehen muss.
Ich würde sagen sie sind innerlich nicht glücklich es kann sein das sie sich außerhalb glücklich zeigen. Aber wer wäre den wirklich glücklich so viel zu wiegen?
Ihr Innerstes können die Wenigsten wirklich verstecken, von daher wird es schon so sein, dass es auch in dieser Gruppe alles gibt, was es auch in anderen gibt, von glücklich und zufrieden über ein akzeptierendes "es ist eben so" über viele Abstufungen bis hin zum extremen Gegenteil; ein pauschales "Dicke können sich nicht wohlfühlen" halte ich für genauso respektlos und unangebracht wie die permanente Verteufelung von Übergewicht, zumeist auch noch von Leuten, die selbst nie übergewichtig waren. Wir Menschen sind so unterschiedlich, dass es kaum möglich ist, vom Empfinden eines Menschen Rückschlüsse zu ziehen auf das Empfinden eines anderen. Klar gibt es Dicke, die schnell aus der Puste kommen, schnell Schwitzen und jedem Iltis Konkurrenz machen, aber es gibt auch Dünnere, die damit zu kämpfen haben. Was leider viele vergessen, auch gutgemeinte Ratschläge sind Schläge! Die Meisten wissen, was sie tun und wissen auch, das sie es dann auch sind, die die Konsequenzen tragen müssen. Nicht umsonst haben so manche Dicke später wieder zugelegt, weil sie sich dünner auf die Dauer dann doch eben nicht so wohl gefühlt haben wie erhofft.
ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass es uns gibt, Menschen mit erheblichem Übergewicht, die ihr Leben leben und sich nicht gleich verrückt machen, wenn sie mal 5 oder 10 kg zugelegt haben
Ich werde da nicht ermessen können wie sich jemand in sich fühlt genauso wenig wie du.
Es wird aber sehr wahrscheinlich sein dass man sich je älter man wird mehr Sorgen um die Gesundheit macht und im alter abzunmehmen ist weit schwerer, falls man das noch will.
Ich denke mir jeder Entscheidet das selbst.
Manche sind ja auch glücklich wenn sie dauerhaft Drogen konsumieren...
Psychologisch ja können Traumata ect hinter stecken aber auch einfach über die Jahre ne fette Gewohnheit.