Verwendet ihr Schreibschrift oder Druckschrift?
Ich frage einfach aus Interesse. Als ich in der Grundshule war, fand ich Schreibschrift unnötig. Aber jetzte verwende ich Schreibschrift mehr als Druckschrift, weil ich bei Druckschrift immer für einen Buchstaben den Füller heben muss….
10 Antworten
Durch die Einführung der Drukckunst, insbesondere mit Bleibuchstaben, also ohne Verbindung und ohne Federanstriche haben sich die Bedürfnisse über Jahrzehnte geänder. Auch die Anforderungen in den einzelnen Bundesländer, diie ja für die Bildung zuständig sind haben sich geändert. Die Tendenz geht eindeutig zu getrennten Buchstaben oder lesbarer Schrift. Aber sieh dir mal andere Sprachen an, z.B. Hiragana, da ist es nicht anders.
Aber ja, so ein wenig verbundenes Schreiben mache ich auch heute noch, weil ich es eben so gelernt habe.
Ich schreibe fast gar nicht mehr mit der Hand.
Wenn doch, dann weitgehend Schreibschrift, in die sich allerdings seit meiner Schulzeit ein paar druckschriftartige Vereinfachungen eingeschlichen haben...
Hallo 👋,
Ich schreibe (seit der weiterführenden Schule; in der Grundschule musste man Schreibschrift schreiben) fast ausschließlich mit Druckschrift, das geht bei mir auch schneller als Schreibschrift schreiben, da ich diese kaum verwende.
Für Handlettering (Kalligraphie) verwende ich aber Schreibschrift.
Liebe Grüße 👋
Hallo,
Handschriftliches schreibe ich - mal abgesehen von Formularen, die ich in Druckschrift ausfülle - immer in Schreibschrift. Zum einen, weil es - zumindest für mich - so schneller geht als in Druckschrift, zum anderen ist Schreibschrift meiner Meinung nach z. B. in Privatbriefen, auf Grußkarten usw. persönlicher als Druckschrift.
AstridDerPu
meine Handschrift ist mittler weile eine Mischung aus beiden Schrift arten passiert in laufe der Jahren
LG