Versucht Ihr Sachen zu reparieren oder kauft ihr immer gleich neu?
Es kommt bei mir öfters vor, dass ich mal etwas kaputt mache, aber meistens versuche ich es zu reparieren. Bei elektronischen Geräten lasse ich liebe meine Finger davon, aber bei anderen Sachen versuche ich mein Glück.
Erst letzte Wochen habe eine Blume mit Übertopf runtergeworfen. Der Übertopf ist zerbrochen, aber für den Müll war es zu schaden und ich habe ihn zusammengeklebt.
VG
Kassio
16 Stimmen
11 Antworten
Man kann damit jederzeit in ein Repair Cafe gehen: Dort kann man es repariert bekommen oder auch unter Anleitung selbst reparieren. Nur so zur Info!
Bei Elektrogeräten mach ich das auch nicht, vieles kann man nicht selber machen, ich zb interessiere mich sehr für Hifi Technick und hab einige Anlagen, aber wenn was wäre würd ich das lieber machen lassen. Ansonsten versuch bei allem anderen ob ich was tun kann.
Leider ist eine Reparatur oft zu teuer. Bei mir steht ein altes Radio von Omi herum, das leider nur noch schön anzusehen ist.
Ich versuche es zu reparieren auch bei Elektro Geräten. Sie sind ohnehin kaputt, entweder sie laufen wieder und gehen auf den Müll.
Wenn irgendwann mal was läuft, freue ich mich wie sonst was. xD
Ich traue mich leider nicht an, so welche Sachen dran, aber mein Vater versucht es oft.
Ich gehe zwar jedesmal ran aber was Elektro angeht, hab ich noch nie was zum laufen bekommen. Ich versuche es trotzdem. :D
Reparieren - solange der Aufwand in Relation zum Anschaffungspreis steht, ist für mich immer erste Wahl. Deshalb habe ich auch wenige neue Sachen.
Oft halten die neuen Sachen auch nicht so lange, wie die Sachen aus Omis Zeit.
Genau - habe noch genug Sachen, die älter als 30 oder 40 Jahre sind. Die behalte ich / die vererbe ich.
es gelingt auch meistens
Übung hilft :)