Versteht das jemand? Ich muss das jetzt machen und versteh nichts. Danke?
4 Antworten
Du sollst den Scheitelpunkt einer Parabel feststellen, und zwar an einem Beispiel. (So bringe auch ich es gewöhnlich bei.)
Verwendet wird dabei die Quadratische Ergänzung.
Du musst erkennen können, wie nach dem Anfang einer Formel aus dem 1. oder 2. Binomischen Gesetz die quadratische Form gefunden werden kann.
Es ist z.B. (x + 5)² = x² + 10x + 25
Rückwärts: x² + 10x + 25 = (x + ?)²
Mit quadratischer Ergänzung bekommt du das ? in der Klammer heraus:
Halbiere 10 (die Zahl vor x) - das ergibt 5,
quadriere 5 - das ergibt 5² = 25,
ergänze mit -25, damit die Gleichung gleichbleibt.
3a) f(x) = 5x² - 20x + 5 | Ausklammern
f(x) = 5(x² - 4x ) + 5
es folgt Halbieren-Quadrieren-Ergänzen
2² dazu --- 4 wieder weg
f(x) = 5((x² - 4x + 2²) - 4) +5
an die 5 vor der Klammer denken!
-2 wegen 2. Bin. Gesetz
f(x) = 5(x - 2)² - 20 +5
f(x) = 5(x - 2)² - 15
x muss man "umdrehen".
Scheitelpunkt S (+2|-15)
Hier soll quadratisch ergänzt werden, um auf die Scheitelpunktform zu kommen. Dazu muß zunächst die 5 von den ersten beiden Summanden ausgeklammert werden. Du sollst in der ersten Zeile ergänzen was nach dem Ausklammern übrig bleibt.
Dann wird weiter vorgegangen wie du es zum Beispiel in deinen Unterlagen oder auch hier
https://www.frustfrei-lernen.de/mathematik/scheitelpunkt-ablesen-bestimmen-formel-parabel.html
erklärt findest. Du sollst jeweils die fehlenden Terme gemäß der Rechenvorschrift ergänzen.
ja ich versteh es, kann es aber nicht erklären
Du mußt jede Zeile so vervollständigten, daß f(x) immer das gleiche ergibt.