Verschwörungstheorien - Stimmt diese Gleichung?
Verschwörungstheorie = Fake. Stimmt diese Gleichung oder gibt es irgeneine Verschwörungstheorie an der was dran sein könnte ?
7 Antworten
Es gab in der Vergangenheit durchaus Verschwörungstheorien, die sich als wahr herausgestellt haben (z.B. diese), aber in der Regel stimmt das so, vor allem die, die sich besonders bekloppt anhören (Chemtrails, Reptiloiden, Great Reset, flache Erde etc), werden sich sicher nie als wahr erweisen.
Je abwegiger, desto unwahrscheinlicher eben (bzw oft ja jetzt schon beweisbar falsch, da wird sich auch nichts dran ändern).
Also es gibt bestimmt Verschwörungstheorien die wahr sein können.
Aber die meisten die es heute so gibt, sind einfach komplett abgedreht oder logistische unmöglich. Z.b Klimawandel: da müssten dutzende Regierungen, mit je tausenden Beamten mitmachen, dazu noch hunderttausende Journalisten, Wissenschaftler, Universitäten, Vereine,...
N paar Millionen Menschen die gemeinsam eine Verschwörung durchziehen und keiner verplappert sich mal?
Es heißt: zwei können nur ein Geheimnis bewahren, wenn einer von ihnen tot ist. 😂
Wenn es wahr wäre, dann wäre es keine Verschwörungstheorie.
Es ist eine Eigenheit der Bezeichnung "Verschwörungstheorie", dass man damit Dinge meine die nicht wahr sind aber trotzdem immer weiter von Einigen geglaubt werden.
Also stimmt Deine Gleichung grundsätzlich.
Auch wenn die Bezeichnung "Fake" nicht zwangsweise passt. Es muss ja nicht absichtlich von irgendwem etwas "gefaked" worden sein damit es zu einer Verschwörungstheorie kommt. Ganz im Gegenteil: Oft unterstellen Verschwörungstheoretiker ja irgendwo einen Fake wo gar keiner ist.
Verschwörungstheorie = Verschwörungstheorie
Fake = Fake
Verschwörungstheorie <> Fake
Ist doch einfach oder?
Die Schwierigkeit ist das Eine vom Anderen unterscheiden zu können sowie sich bewusst zu sein, was die Bedeutung der Begriffe ist.
Damit die Gleichung stimmt, müsste sie auch andersherum funktionieren. Es ist leicht, Beispiele für Fake zu finden, die keine Verschwörungstheorien sind, zum Beispiel Fake-Markenklamotten.
Allein deswegen kann man die Begriffe schon nicht synonym verwenden.