Verkäuferin fragt nach Ausweis?
Heute habe ich ein Möbelgeschäft besucht, nur um einen Kissenbezug zu kaufen. Als die Kassiererin mir den Betrag mitteilte, den ich bezahlen musste, gab sie mir nicht die Möglichkeit, meine Karte selbst zu scannen, sondern nahm sie mir aus der Hand und machte es selbst, und dann nahm sie meine Karte und schaute aufmerksam von beiden Seiten und sagte: „Da sind keine Informationen vorhanden.“ Welche Informationen sollten auf meiner Karte stehen und warum interessiert sie das? Es ist eine reguläre Karte, mit der ich überall online und offline einkaufen kann. Warum denkt die Mitarbeiterin, dass sie das Recht hat, die Karte einer anderen Person so aufmerksam einzusehen? Danach fragte sie nach meinem Ausweis, ich war so schockiert, dass ein normaler Einkauf von bis zu 30 Euro mit solchen Kuriositäten einhergehen würde. Ist das wirklich die normale Reihenfolge im Laden? Ich möchte anmerken, dass sie dies alles getan hat, nachdem die Zahlung eingegangen war. Ich möchte also wissen, ob das Verhalten des Kassierers wirklich akzeptabel ist??
9 Antworten
Nein das darf sie normal nicht, habe ich auch noch nie gehört oder gesehen.
Ich wäre sofort wieder gegangen, denn so etwas ist mehr als unmöglich.
Was sollte sie denn kontrollieren? Es war ja nichtmal Alkohol
Die Karte könnte ja gestohlen sein, vielleicht gab es in der Verkaufseinrichtung bereits Vorfälle, Vorwarnungen für eine bestimmte Bank?
Ich sehe keinen Grund was hätte sie gemacht wenn du bar gezahlt hättest? Wenn du nicht gerade aussiehst wie 8 hat sie keinen grund auch nur nach der Karte zu fragen...
Vielleicht kannst Du sie wegen Beleidigung anzeigen. Ich weiß es aber nicht.
Auf den Kassierer hast du wohl einen nicht seriösen Eindruck gemacht, du siehst vielleicht etwas kriminell aus. Mein Rat, zahle in Zukunft auf stabile Art und Weise nämlich mit Bargeld also Cash 👍
Wenn die Zahlung eingegangen ist, ist es egal ob jemand einen seriösen Eindruck macht, er hat bezahlt und ist entsprechend seriös genug um dieses Geschäft zu tätigen.
Doch. Der grundsätzliche Eindruck ist völlig egal, es geht hier nicht um einen Porsche sondern um 30€.
Es ist lustig, weil ich nur eine ganz normale Frau bin, die nach der Arbeit kam, um sich einen Kissenbezug zu kaufen, vielleicht war ich nur etwas müde :)))
War nichts verbotenes was sie getan hat.
War früher sogar gängige Praxis, als man beim mit Karte zahlen unterschreiben musste, die Unterschrift noch mit der auf dem Ausweis abgeglichen wurde.
Und wenn auf deiner Karte jetzt keine Daten standen, dann empfindet man das erst einmal "komisch".
Die Kassiererin ist erst einmal die Angearaschte, wenn zum Beispiel mit einer gestohlenen Karte bezahlt wurde.
Personalausweisvorlage zur EC-Karte war in den Neunzigerjahren ab und zu üblich! Durch die Korona-Erkrankungswelle wurden viele Kontrollmechanismen abgeschwächt wie z.B bis 50 € statt 25 € ohne PIN-Eintippen zahlen.
"Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser!", bekannter Leitspruch ursprünglich von LENIN, popularisiert von Bertolt Brecht!