Vergessen zu zahlen?
Hallo!
Heute habe ich mich mal in meinem Spam-Ordner umgesehen, da ich eine bestimmte Mail gesucht habe. Dort habe ich Mahnungen von einem online-Unternehmen gefunden, anschließend Inkassomahnungen und eine Zahlungsaufforderung eines Anwalts.
Diese Zahlungsaufforderung ist vor über 4 Monaten an mich gesendet worden.
Bevor irgendwelche moralischen Vorwürfe kommen: Ich habe bisher jede einzelne meiner Rechnungen ohne jegliche Mahnungen pünktlich bezahlt - hier ist es mir einfach im Ordner untergegangen.
Dabei ging es um einen Betrag von 50€ - nun verlangt dieser Anwalt über 250€.
Blöd, ich weiß. Will mich da jetzt auch nicht rausreden. Aber: Wie ist denn das klügste Vorgehen? Denn völlig ungeschlagen möchte ich den Kampf auch nicht aufgeben, da es ja eine immense Summe ist.
Habe nie einen Brief, oder derartiges erhalten.
Danke
2 Antworten
In der Forderung muss genau aufgelistet sein welcher Betrag wodurch entstanden ist. Sehr wahrscheinlich sind dort die Anwaltsgebühren aufgeführt und die Inkassogebühren. Wenn das der Fall ist, kannst Du die Inkassokosten schonmal abziehen, es geht nur eine Partei die die Forderungendurchsetzt. Wenn Du nun die Forderung der Inkassobude abziehst kannst Du kontrollieren ob die Anwaltsgebühren nach RVG noch passen.
Ich weiß nicht was da bei dir gelaufen ist, aber ich wäre da an deiner Stelle etwas skeptisch.
Auf der einen Seite wüsstest du ja was du bezahlen müsstest. Auf der anderen Seite melden sich seriöse Unternehmen nicht nur per Mail. Wenn du irgendwo etwas abgeschlossen hast, dann haben die auch deine Adresse etc. . Ein Anwalt, ein Gericht etc. würden dich per Post anschreiben, nicht per Mail.