Verdunstet Flusssäure?
Wenn aus einem Solarspeicher-Lithiumakku durch defekt das Elektrolyt mit LIPF6 Salzen austritt,
entsteht ja durch Bindung der Luftfeuchtigkeit Flusssäure.Wie konzentriert wird Diese und verdunstet Diese wieder weil der Siedepunkt ähnlich Wasser ist genauso schnell wie Wasser ?.Bleiben
Rückstände der Flusssäure Pfützen oder verschwindet
Diese restlos ? Gibt es eine grobe Schätzung wieviel
Flusssäure sich aus den Salzen bilden kann ?
Mein Akku hat ca. 40 Kg und habe Angst das da unbemerkt viel ausgelaufen ist.
Der Lieferant kam von Asien und der antwortet nicht ich habe Panik daß
ich es über Kontakt von meiner Kleidung an andere Personen weitergebe ,ist das
möglich ? oder trocknet das Zeug von der Kleidung und von Gegenständen....
1 Antwort
Wenn da (viel) ausgelaufen ist, sind die Akkus defekt.
Gründe warum ein Akku defekt geht:
- massive Überladung (Überdruckausgleichsmembran öffnet, Elektroly kann austreten)
- massive überhitzung (Überdruckausgleichsmembran öffnet, Elektroly kann austreten)
- mechanische Beschädigung
- Tiefentladung (aber hier dürfte dann nichts auslaufen)
- Produktionsfehler (eher unwahrscheinlich)
In allen Fällen solltest Du Dir zuerst Gedanken über die Ursache machen, die Ursache beseitigen, bzw. Gewährleistungsansprüche stellen und Dich dann um Austausch und Entsorgung der Zellen kümmern.
Vorgehen:
- visuelle Prüfung, ob einzelne, oder mehrere Zellen "lecken"
- (Bild)Dokumentation, des Zustandes, der Umgebung
- Zellspannungen prüfen (lassen)
- weitere Maßnahmen gemeinsam mit dem Hersteller / Lieferant festlegen
Zu Deinen Ergänzungen mit Kleidung: Säuren trocknen immer, haben aber immer eine Wirkung auf andere Stoffe, auch wenn Du mit normaler(Blei)Säurebatterien arbeitest und Spritzer auf die Kleidung bekommst, haben die irgendwann "Säurefrass" also Löcher. Ok die (Schwefel)Säure bei Blei-Säure-Batterien ist schon noch etwas aggressiver, als das Elektrolyt aus einer LiFePo.
Die Verdunstungszahl der Flüssigkeit hängt von der exakten Zusammensetzung der Flüssigkeit ab und ist mir nicht bekannt. Sie wird vermutlich geringfügig schlechter sein als bei reinem Wasser (langsamer verdunsten). Das ist aber kein Wissen, sondern Vermutung.
Erläuterungen zur Verdunstungszahl siehe z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%BCchtigkeit
Wenn tatsächlich Elektrolyt ausgelaufen ist, die Hinweise im zugehörigen Produktdatenblatt beachten (im Produktdatenblatt sind auch die Mengen der einzelnen Inhaltsstoffe enthalten).
Allgemein gilt: Elektrolyt kann Haut- und Augenreizungen hervorrufen. Elektrolytdampf hat (evt) eine betäubende Wirkung und ruft eine Reizung der Atemwege hervor.
Danke kannst du noch meine Fragen zu Verdunstung ...beantworten