Verantwortung in einem Beruf haben?
Hallo,
ich stehe im Moment so vor meiner Berufswelt, aber ich hab mal ne Frage, was bedeutet es denn, Verantwortung in einem Beruf zu haben? Also ist so da so dass man immer so Meetings oder so hat und wenn man da was falsch macht, hat man dann „verkackt“
und ich hab auch gelesen, dass man dann jeden Tag voll viel arbeitet. Stimmt das?
4 Antworten
Hallo 🫥
Die Verantwortung im Alter von 16 Jahren und darüber hinaus und im Berufsleben ist in der Regel wesentlich höher als bei Kindern und Jugendlichen bis 16 Jahren.
Aber auch die Erwartungen und Verantwortlichkeiten, die an KiJu bis 16 Jahre gestellt werden, sind heutzutage oft sehr hoch. Dies kann sich in verschiedenen Bereichen wie Schule, Familienbeziehungen, Freizeitaktivitäten, sozialen Medien und Zukunftsängsten zeigen. Diese hohen Erwartungen können sich sowohl positiv als auch negativ auf die Entwicklung und das Wohlbefinden von KiJu auswirken.
Beispielsweise haben Beschäftigte in einem Industrieunternehmen verschiedene allgemeine Aufgaben, die je nach Position und Abteilung variieren können. Die häufigsten Aufgaben sind unter anderem:
Unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften und -verfahren für seine eigene Sicherheit und die seiner Kollegen zu sorgen.
Die Qualitätskontrolle stellt sicher, dass die Produkte und Dienstleistungen den festgelegten Qualitätsstandards entsprechen.
Die Arbeitsabläufe optimieren, um die Produktivität zu steigern und Verschwendung zu minimieren.
Mit Kollegen zusammenarbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Den Informationsaustausch fördern.
Zur Gewährleistung von Transparenz und Nachvollziehbarkeit sind Aufzeichnungen über Arbeitsabläufe, Ergebnisse und Abweichungen zu führen.
Zur Aufrechterhaltung der Kenntnisse und Fähigkeiten an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen.
Die gesetzlichen und unternehmensinternen Vorschriften einhalten. Dies gilt insbesondere für den Umwelt- und Arbeitsschutz.
Mit Vorgesetzten und Kollegen effektiv kommunizieren. Probleme lösen und Informationen austauschen.
Diese Verantwortlichkeiten tragen dazu bei, Effizienz und Sicherheit im Unternehmen sicherzustellen und Unternehmensziele zu erreichen.
Am Anfang klingt das vielleicht nach viel Verantwortung. Aber mit der Zeit wird das alles ganz normal und selbstverständlich.
Für deine Gesundheit bist du übrigens selbst verantwortlich. Nicht dein Arzt.
Viele Grüße! Sarkasie
Idealerweise darf man Fehler machen. Allerdings muss man dafür die Verantwortung übernehmen. Eine 40-Stunden Woche sollte keine Abschreckung sein und vielleicht muss man ab und zu etwas mehr Leistung zeigen als andere. Meetings gibt es mit oder ohne Verantwortung. Wobei es meine Devise ist, dass jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten und Fähigkeiten Verantwortung übernehmen sollte.
Wenn einem gefällt was man tut, dann empfindet man das nicht als Belastung, sondern als Chance.
Aber deine Frage ist wirklich sehr allgemein.
Wenn du einen Beruf gelernt hast und dein Aufgabengebiet beherrschst, ist es gar nicht schwierig, Verantwortung dafür zu übernehmen. Im Gegenteil: Du kannst selbstständig arbeiten, ohne dass dir ständig jemand sagt, wie du was zu tun hast.
Meetings gehören nicht zwangsläufig dazu, ich hab' auch keine. Wenn ich mit jemandem was zu besprechen habe, bespreche ich das mit denen.
Fehler lassen sich nicht immer vermeiden, aber meistens korrigieren. Bestenfalls lernt man daraus und wiederholt sie nicht.
Arbeiten ist gar nicht so schlimm, wie manche denken. Sie ist ein Teil des Lebens und gehört einfach dazu, wenn man nicht von anderen abhängig sein möchte.
Hängt vom Job an.
Zum Beispiel hat ein Arzt mega viel Verantwortung. Wenn er Fehler macht, kann es um leben und Tod gehen.