Unterschied zwischen Polyester und Polyurethan?
Ich wollte mir eine Regenjacke kaufen, doch es gibt eine Sache, die mich stutzig macht.
Beim Obermaterial steht bei manchen Jacken "Polyester" und bei einigen "Polyurethan".
Gibt es da einen Unterschied oder ist es nur eine andere Bezeichnung?
Und ist Polyester nicht sogar ab einem gewissen Grad Wasserdurchlässig?
Hatte nämlich an eine Jacke gedacht, wie man sie von Kinder-Regenjacken kennt, dieser glatte, wasserabweisende Stoff.
3 Antworten
PU hat gegenüber PE den Vorteil, dass es wasserdichter ist. PE-Bekleidung ist in den meisten Fällen, wenn sie nicht zusätzlich imprägniert sind, zwar wasserabweisend, doch kann zwischen den Fasern immer noch Feuchtigkeit hindurchdringen.
Bei PU-beschichteter Kleidung kann das eher nicht passieren, erst recht nicht, wenn sie "mulitcoated" ist, die Beschichtung also in mehreren Lagen aufgetragen wurde.
Allerdings wird PU-Bekleidung durch diese Beschichtung auch voluminöser und damit schwerer. Man muss außerdem darauf achten, dass die Beschichtung "mikroporös" ist. Denn sonst ist das Kleidungsstück nicht atmungsaktiv, man schwitzt als oleichter darin.
Polyester (PET) gibt es als Gewebe, seltener als Folie für Kleidung und ist je nach Dichte der Fäden ohne Beschichtung nur bis zu einer bestimmten Höhe Wassersäule kurzfristig dicht.
Polyurethan (PU) ist als Folie für Kleidung vorhanden und die ist auf alle Fälle dicht.
Polyethylenterephthalat, oder auch PET, (gehört zur Familie der Polyester.) Bekannt ist es vor allem als Material von Ein- und Mehrwegflaschen für kohlensäurehaltige Getränke. Daneben bestehen auch Umverpackungen für frisches Obst und To-go-Salate oder dünne Folien häufig aus PET.13.11.2024
Ich würde PU Polyurethan kaufen, weil das gut ist. Obs besser als Polyesther PE ist kann ich nicht sagen.
PE steht chemisch für Polyethylen, du meinst PET