Unterschied zwischen Engelstrompete und Stechapfel
Ihr Lieben, ich hoffe einer von Euch kann mir weiterhelfen. Trotz Google bin ich irgendwie noch nicht schlauer. Ich habe letztes Jahr leider meine Engelstrompete zu lange draußen gelassen, so das Frost bekam. Folglich hatte ich auch keine Ableger. Nun hat eine Freundin von mir, mir gestern eine gefüllte gelbe geschenkt. Duftet wunderbar. Als ich sie dann umgepflanzt habe, stellte ich fest, das es ein Stechapfel ist. Lt. Google, ist dieser nur durch Samen vermehrbar, aber andererseits wird der Stechapfel auch auf mehreren Gartenseiten der Trompete gleich gesetzt.
Nun meine Frage. Muss ich den Stechapfel genauso behandeln wie die Trompete? Viel Wasser und noch mehr Dünger.
Und kann ich im Herbst mir Ableger nehmen, diese in Wasser stellen oder funktioniert das wirklich nur über Samen.
Für Eure Antworten schon mal recht herzlichen Dank im voraus!
8 Antworten
Datura = Stechapfel = krautig = einjahig = einheimisch
Brugmansie = verholzend = mehrjahig (frostfrei überwintern
Engelstrompete = Datura = Brugmansie
Datura hat aufrecht nach oben stehende Blüten - mitunter auch gefüllt.
Brugmansie hat hängende, nickende ("Uhr auf 8 - 9") oder auch waagerechte Blüten
Es gibt hauptsächlich ungefülle. aber auch gefüllte Blüten
Google führt zu Bildern von Stechapfel und von Engelstrompeten (Brugmansien).
Der Duft hat mit der Sorte zu tun, nicht ob gefüllte oder ungefüllte Blüte.
Hallo! Stechapfel und Engelstrompete sind die gleiche Art ("Datura"). Die Engelstrompete wurde aus dem wilden Stechapfel gezüchtet. Tatsächlich lässt sich der Stechapfel am besten über Samen vermehren, als über Ableger - aber Du kannst beides versuchen. Viel Erfolg und viel Freude mit dieser schönen Pflanze!
Falsch, der Stechapfel (eine Datura-Art) ist nicht der Vorfahre der Engelstrompete (Brugmansie), denn die ist nicht krautig un einjährig - sie verholzt und wird viele Jahre alt (frostfei überwintern).
Ein weiterer Unterschied: Datura-Blüten stehen nach oben und Brugmansien-Blüten hängen nach unten - einige sind auch fast waagerecht.
Oh, wir hatten ja eben schon mal wegen dem Lattich Kontakt, wie ich gerade sehe. ;-D Schön, wenn ich Dir helfen konnte.
Es sind schon verschiedene Pflanzenarten. Ich hab nie versucht, Stechapfel durch Ableger zu vermehren, aber aussäen hat funktioniert.
Danke für Deine Antwort. Dann weiß ich jedenfalls, das ich die Stechäpfel stehen lassen muss, damit ich die Samen verwenden kann.
Es ist ein und die gleiche Pflanze!
Nein, denn der Stechapfel entsteht ja aus der Blüte. Das ist bei einer Engelstrompete nicht. Der Stechapfel wird auch Datura genannt und die Trompete Brugmansie.
lies mal hier: http://www.kuebelpflanzeninfo.de/balkon/datura.htm
Über die Namensgebung wird seit einiger Zeit gestritten. Das eine ist die Datura suaveolens, auch Engelstrompete oder Brugmansie genannt, die ist mehrjährig, hat hängende Blüten, das ander ist Datura stramonium, die ist bei uns heimisch und einjährig. sie hat stehende Blüten. es gibt Hybriden und unzählige Sorten von Engelstrompeten.
ich bin ziemlich sicher, daß du eine Brugmansie hast, die sind mehrjährig und haben hängende Blüten, oft gefüllt. sie sind nicht winterhart und müssen drinnen überwintern. Brugmansie kann man gut über Stecklinge vermehren. Mit samen hatteich bisher kein Gkück, weis si nicht richtig ausreifen.
Brumansie kann dir sicher noch viel mehr dazu sagen - die läßt sich die Frage sicher nicht entgehen :))
auf der Seite siehst du den Unterschied zwischen dem Stechapfel und der Brugmansie sehr schön: http://www.botanikus.de/Beeren/Stechapfel/stechapfel.html
haste nicht ein paar Bilder????? :-)