Undankbarer Sohn oder falsche Erziehung?
Hallo Leute,
Ich bin 18 Jahre Alt und bin Lehrling als Elektriker.Ich verdiene mein eigenes Geld jedoch wird mir das Geld von meinen Eltern genommen so dass mir fast nichts übrig bleibt.Mein Vater hat einen Sportwagen denn er sehr liebt und ein Teil seines Lebens prägt.Jedoch hat sich mein Vater für mich eingesetzt und einen alten BMW für 2700€ gekauft.
Allerdings muss bei dem BMW die Zylinderkopfdichtung gewechselt werden worauf ein 4 stelliger Betrag zu Rechnung kommt.Das Geld hab ich ja nicht weil ich es meinen Eltern gebe.Seit 5 Monaten ist das Auto in der Werkstatt.
Stattesen zahlt mein Vater für seinen Sportwagen 1800€ fur diverse Verschleißteile.Mich ärgert es dass er das Geld nicht in den BMW investiert.
In meiner Gesellschaft hat jeder ein Auto außer ich und mich macht das echt traurig.
Heute als mein Vater mich zum Bahnhof gefahren hat damit ich zur Arbeit komme hab ich ihn keinem Handschlag gegeben und bin eiskalt aus dem Auto ausgestiegen ohne mich zu verabschieden.
Bin ich daran schuld dass ich so undankbar bin oder eher meine Eltern die etwas falsch machen?
8 Antworten
Du selber verursachst zuhause auch Kosten. Dein Zimmer muss geheizt werden, du möchtest warmes Wasser und essen und trinken.
Du musst anfangen zu lernen, wie es ist...wenn man erwachsen wird und irgendwann ganz alleine für sich selber sorgen muss, bzw. es bei Zeiten lernst, mit Geld zu haushalten.
Nur weil du 18 bist, musst du kein Auto besitzen. Du hast ein Luxusproblem und solltest deine Ansprüche mal runterschrauben. Es muss auch kein BMW sein, dessen Reparaturen dann auch teurer sind.
Es gibt auch Selbsthilfewerkstätten, wo man selber mitarbeitet und auch lernt.
Nicht alles, was man haben möchte kann man sich auch leisten.
Wenn dein Vater einen Sportwagen fährt, dann hat er sich den selber verdient. Oder hat sein Vater / dein Opa den bezahlt?
Ganz davon abgesehen, dass Du findest, dass das Finanzielle ungerecht ist.
Ohne sich vernünftig zu verabschieden, trennt man sich nicht. Niemals. Du weißt nie was passiert. Und der Gedanke, dass man sich nicht mit Anstand verabschiedet hat, wenn wirklich etwas passiert, bleibt bis ans Lebensende.
Schicke ihn eine Nachricht und sage, dass Du ganz vergessen hast Dich zu verabschieden.
Wenn du meinst, dass die deine Eltern zu viel Geld "abnehmen", dann versuch es doch mal mit ausziehen und dir selbst Wohnung, Lebensmittel und Auto zu finanzieren!
Was? Das geht sich mit deinem Lehrgehalt nicht aus? OH - was für eine Überraschung!!
Und zum Auto... du bist durch die Führerscheinprüfung gefallen und brauchst daher noch gar kein eigenes Auto!
Hab ich richtig verstanden, dass das Geld nur für die Reparatur des BMW's weggeht? Oder mit welcher Begründung gibst du deinen Eltern deinen Lohn?
Wenn die Miete verlangen, ist das in vielen Haushalten normal, aber dann solltest du eine gerechte Begründung dafür hören, falls die Kosten zu hoch sind, die die Kosten rechtfertigen.
Hast du schonmal dran gedacht auszuziehen , wenn du wirklich so unzufrieden bist?
Für mich klingt es aber von beiden nicht sonderlich schlimm oder falsch. Geld ist im fast jedem Haushalt Thema und Problem.
Dann gib ihnen dein Gehalt nicht oder sprich sie darauf an.