Umtausch von Ware Onlineshop verlangt von Fotos von mir?

8 Antworten

Davon abgesehen, dass es mir unverständlich ist, warum man Ware kauft und sie dann plötzlich nicht mehr haben will ( ohne sie überhaupt aus der Verpackung zu nehmen), kannst du von deinem 14tägigen Widerrufsrecht Gebrauch machen. Jeder Verkäufer ist dazu verpflichtet das zu akzeptieren. 


keks1311 
Beitragsersteller
 07.12.2017, 10:32

Ehy ich sagte doch ich hatte mega stress mit denen wegen dem Zoll deshalb will ich die ware nicht mehr stell mich nicht als dumm da ok abgesehen davon wusste ich nicht das das zeug aus china ist und vom zoll wurde auch nichts erwähnt

Habanerostyle  07.12.2017, 10:51
@keks1311

Bevor du hier weiter um dich schlägst: Auf der website stehen unter "zoll und Einfuhrtsteuer" eindeutige Hinweise, dass der Käufer sie zu tragen hat. Hättest du halt mal vorher lesen sollen...

Ich will dich nicht als dumm darstellen, aber einem onlinhändler der seine agb mit google - übersetzer schreibt, hätte ich sicherlich keine 200€ in den Rachen geschoben

keks1311 
Beitragsersteller
 07.12.2017, 10:57
@Habanerostyle

Ich bin auch nur ein mensch und mache fehlee ok du machst auch fehler also du stellst mich als dumm dar also halt dich aus meiner Angelegenheit raus

Habanerostyle  07.12.2017, 11:01
@keks1311

Ich stelle dich nicht als dumm dar. Höchstens als unerfahren, was Onlinekäufe angeht. 

keks1311 
Beitragsersteller
 07.12.2017, 11:04
@Habanerostyle

Wenn du wüsstest wie erfahren ich in diesem bereich bin aber fehler passierwn jeden mal wie gesagt hoffe dir passiert sowas nicht

Jewi14  07.12.2017, 10:10

Wenn der Händler in China sitzt, ist aber rein gar nichts mehr mit dem Widerrufsrecht  

FGO65  07.12.2017, 10:13
@Jewi14

England, nicht China:

A&Ke Limited
108e, Fountain Court, Victoria Square, Victoria Street, St. Albans, Hertfordshire, United Kingdom
AL1 3TF

Ändert aber nichts an deiner Aussage

Dein Geld wirst du nicht wieder bekommen, egal was du auch anstellst. Mit diesen ganzen Texten wie "machen Sie Fotos" oder "senden sie dies und das" versucht der chinesische Händler lediglich Zeit zu schinden und dich dazu zu bringen, deine Forderung aufzugeben. Dein Fall ist nicht der erste, der so läuft, sonder eher der einmillionste.

Wenn du die Ware zurücksendest, hast du weder Ware noch dein Geld. Und du wirst auch beides nicht mehr zu Gesicht bekommen.

Ja, der chinesische Händler hat eine Adresse in Großbritannien, was aber für solche Händler absolut üblich ist, um an eine europäische USt-ID und EORI-Nummer zu kommen. Diese werden für den Import der Waren aus China in die EU benötigt.

Dummerweise handelt es sich bei der Adresse um die Adresse eines Büroserviceunternehmens (Regus). D.h. dein chinesischer Freund ist mitnichten in Europa, er zahlt leidglich einen monatlichen kleinen Obulus, um die Adresse benutze zu dürfen.

Aus meiner beruflichen Erfahrung heraus rate ich dir, die Sache als schlechte Erfahrung zu verbuchen und es dabei zu belassen. Alles andere ist Zeit- und Geldverschwendung.

nächste mal nur bei seriösen händler oder auf rechnung kaufen


keks1311 
Beitragsersteller
 07.12.2017, 10:46

Schön nä kommt bei dir schadenfreude hoch oder was ich brauche leute die mir helfen und keine etwas schreiben was ich schon weiss ich hoffe das dir sowas nicht passiert mir tut nämlich sowas leid

keks1311 
Beitragsersteller
 07.12.2017, 10:46
@keks1311

Das versuche ich wenigstens zu helfen oder lasse es ganz

Ein wenig komisch ist dein Text.  Der Shop hat offensichtlich seinen Geschäftssitz in China. 

Ich weiß nicht, ob dir das bewusst ist, ist mir auch persönlich irgendwie egal. Egal ist es aber auch was die deutschen Gesetze und was ich EU Richtlinien in Bezug auf Widerrufsrecht sagen, denn sie gelten ganz einfach nicht.

Entweder du arbeitest nach deren Richtlinien oder du hast Pech gehabt und kannst die Ware in die Mülltonne werfen oder sonst was mitmachen


keks1311 
Beitragsersteller
 07.12.2017, 10:35

Wenn du nichts hilfreiches dazu beisteuern kannst dann schreib garnichts wenn der händler mit deutschen kunden handelt muss er sich auch ans deutsche gesetz halten sonst ist das ganze einfach nur Betrug außerdem wurde mir nicht gesagt das ich zoll bezahlen muss oder sonst was 

FGO65  07.12.2017, 11:01
@keks1311
muss er sich auch ans deutsche gesetz halten

Falsch, es gilt das Recht des Landes, wo die Firma ihren Sitz hat

Das ist unseriös, sie brauchen die Fotos als Beweis das du die Ware schon getragen hast.