Umfrage- An die älteren GF-User/innen- Habt Ihr noch in Kurrentschrift geschrieben?
Hallo,
an die älteren GF-User/innen:
Ich würde wissen, ob Ihr die Kurrentschrift nur mehr gelesen habt oder ob Ihr jemals auch noch in Kurrentschrift geschrieben habt?
PS: Bitte keine Troll-, Spaßbeiträge!
11 Stimmen
4 Antworten
In der Schule (60er) hatten wir die Möglichkeit in einer AG Kurrent und Sütterlin zu lernen. Da meine Großmutter etliche Bücher in beiden Schreibformen hatte, nahm ich am Unterricht teil.
Die Kurrent ist nur eine von mehreren sogenannten deutschen Schriften. Die umgangssprachliche Bezeichnung „deutsche Schrift“ grenzt sie gegenüber der „lateinischen Schrift“ ab, die lange Zeit als Zweitschrift parallel zur deutschen Kurrentschrift gelehrt wurde.
Die Sütterlinschrift bezeichnet eine reformierte Schreibweise der deutschen Kurrent, die 1911 vom Grafiker und Pädagogen Ludwig Sütterlin im Auftrage des preußischen Kultusministeriums entwickelt wurde und sich in den 1920ern als Schulausgangsschrift durchsetzte.
Siehe auch den Link:


Von meiner Mutter habe ich noch Sütterlin gelernt - notgedrungen, denn in der Nachkriegszeit hatten wir wenig Geld und ich musste die alten Kinderbücher lesen, die teilweise in dieser Schrift geschrieben waren.
Das z schreibe ich bis heute so, weil mir das besser gefällt.
In der Schule haben wir in den 50er Jahren neben Druckschrift lateinische Schreibschrift gelernt.
Wir haben tatsächlich einige Stunden damit verbracht, Kurrentschrift zu lesen und zu schreiben. Aber das war nicht wirklich Unterrichtsstoff, eher ein Gag zum Schuljahresende.
In der Mathematik werden Vektoren und Tensoren gerne mit deutschen Buchstaben/Sütterlin geschrieben, siehe
https://info.mathematik.uni-stuttgart.de/HM-Stroppel-Material/fraktur.pdf .
Damit konnte ich auch einer alten Dame aus meiner Familie, die nichts anderes gewohnt war, schreiben! Dies machte ich gerne mehrmals im Jahr - bis zu ihrem Tod!