Um welche Wespenart handelt es sich auf dem Foto?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das müssten Sächsische Wespen (Dolichovespula saxonica) sein. Anhand der Zeichnung auf der Kopf-Vorderseite und dem Muster auf dem Hinterleib kann man die Wespen bestimmen.

Unten die verschiedenen Kopfzeichnungen. Die Sächsische Wespe hat eine Art Krone oder Anker in der Mitte des Kopfes - bei dir sieht man es nur knapp nicht auf dem Foto, könnte aber zur Sächsischen Wespe passen:

https://www.mikroskopie-forum.de/pictures010/283664_30631159.jpg

Und hier noch die Muster der verschiedenen Wespenarten - da passt die Sächsische auch am besten:

https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/chemikalien/sorgfaeltiger-umgang-mit-biozidprodukten/schaedlingsbekaempfung-v2/wespen/_jcr_content/par/accordion/items/fr_herkennung/accordionpar/image/image.imagespooler.jpg/1587561367116/wespenarten.jpg

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich intensiv mit der Tierwelt

TheoBN 
Beitragsersteller
 08.07.2025, 18:49

Vielen Dank für die Info.
An dem, wenn auch nur halb sichtbaren Kopfschild ist schwarze Stirnband unterbrochen, bei der Mittleren Wespe habe ich an Deinen Schautafeln gesehen geht direkt ein schwarze Strich nach unten.
Ich werde noch ein Foto versuchen um das Kopfschild komplett zu bekommen, aber ich glaube jetzt auch, dass es eine Sächsische Wespe ist.
Ein wirklich großes Volk ist das, es wird viele Geschlechtstiere hervorbringen.

Wespenarten kann man tatsächlich anhand ihres Musters erkennen, siehe http://www.insektenstaaten.de/Wespenarten.html

Ich würde sagen eine sächsische, oder jemand einen andere Vorschlag? Aber muss man sich sowas ins Haus holen? Draussen in der Natur fühlen sie sich sicher wohler, da können sie von mir aus auch gerne bleiben. Als Powerbestäuber haben wir ja unsere Hummeln, die sind immer Willkommen, und auch davon gibt es zig verschiedene Arten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

TheoBN 
Beitragsersteller
 07.07.2025, 19:44

Was heißt, "muss man sich sowas ins Haus holen"!?

Ich habe einen großen außenliegenden Garten am Waldrand /Streuobstwiese und lebe dort mit den Tieren, die dort vorkommen.
In den 15 Nistkästen brüten bis Mitte Mai Vögel, danach ziehen Hornissen und Wespen ein.
Seit dem ich Hornissenkästen aufgestellt habe (2016), habe ich keine Hornissennester und keine Wespennester mehr am Haus (Rolladenkästen)

https://www.gutefrage.net/frage/larven-bestimmen-welche-art-unter-einem-hornissennest

Zu den Bestäubern gehören die Faltenwespen eher nicht.

Und natürlich habe ich einige Hummelnester im Garten, ebenso wie tausende von Bambusröhrchen für die Wildbienen. Das sind meine Powerbestäuber für die Obstbäume.

Zu Deiner Identifikation: Sächsische Wespe oder Mittlere Wespe, die sehr farbvariabel ist, waren meine Favoriten.
Ich finde das Nest für die Sächsische Wespen eigentlich zu groß, da habe ich immer wesentlich kleiner Nester gehabt.