Übelkeit von Johannisbeeren?
Hey, immer wenn ich Getränke trinke, die Johannisbeeren enthalten und erhitzt werden/wurden, z.B. warmen Kinderpunsch mit Johannisbeeren oder selbst gemachte Johannisbeerlimo trinke ( die Johannisbeeren habe ich selbst gepflückt und eingefroren und für die limo wieder in der Mikrowelle wieder aufgetaut, dabei wurden die Johannisbeeren sehr warm) bekomme ich so ca. 20 Minuten nach dem Trinken Übelkeit, musste mich aber noch nie übergeben. Woran könnte das liegen? Wenn ich z.B. johannisbeer Kuchen oder streuseltaler mit Johannisbeeren esse, wird mir nicht schlecht. Nur wenn ich sie erhitze und dann trinke wird mir schlecht.
3 Antworten
Johannisbeeren baue ich selber an.
Ich ernte die Johannisbeeren, entferne die Kämme und friere sie ein.
Aus den gefrorenen Johannisbeeren mache ich mir dann im Dampfentsafter Johannisbeersaft (Und da werden die Johannisbeeren so erhitzt, daß sie aufplatzen - müssen).
Wenn ich diesen puren dickflüssigen Johannisbeersaft trinke, wird mir schlecht.
Deswegen mische ich den Johannisbeersaaft mit Mineralwasser - halbe, halbe.
Ich trinke eine Mineralwasserflasche (mit Kohlensäure) halb leer und fülle diese dann mit meinem Johannisbeersaft(konzentrat) auf.
Man muß das mit Hilfe eines Edelmetalltrichtes und einer geduldigen Einfülltechnik so bewerkstelligen, daß kein Schaum entsteht.
Fazit:
Johannisbeersaft pur verursacht Übelkeit.
Johannisbeersaft verdünnt ist der beste Durstlöscher, den ich kenne.
Das heißt also, wenn dir von Johannisbeerzubereitungen schlecht wird, dann versuche, das so zu verdünnen, daß dir nicht mehr schlecht wird.
Vielleicht entsteht durch das erhitzen ein Stoff den du nicht verträgst. Und wenn du das trinkst nimmst du warscheinlich mehr davon zu dir als wenn du es im Kuchen isst. Und der Körper nimmt die Flüssigkeit auch viel schneller auf. Vielleicht liegt es auch nur dadran das dein Körper diesen Stoff so schnell nicht verarbeiten kann wie er durch die Flüssigkeit aufgenommen wird.
Vielleicht bildest du dir das aber auch nur ein oder du hast einen anderen wichtigen Punkt übersehen. Es könnte auch sein das im Gebäck etwas enthalten ist was diesem Stoff aus den Blaubeuren entgegen wirkt.
Dazu müsste das mal unter professioneller Aufsicht Beobachtet werden um die wirkliche Ursache feststellen zu können
Klingt so, als würdest du auf erhitzte Johannisbeeren irgendwie empfindlich reagieren. Vor allem, wenn du sie trinkst – also z. B. im warmen Kinderpunsch oder selbstgemachter Limo aus aufgetauten Beeren – scheint dein Magen das nicht so gut zu vertragen. Wahrscheinlich verändert sich beim Erhitzen irgendwas in den Beeren, z. B. die Säuren oder andere Stoffe, die dann auf den Magen schlagen. Dass dir bei Kuchen oder Streuseltalern mit Johannisbeeren nichts passiert, macht Sinn – da isst man die Beeren nicht pur, sondern mit Teig und anderen Sachen zusammen, das ist dann viel besser verträglich. Vielleicht ist’s auch die Mikrowelle – da werden Sachen oft ungleichmäßig heiß, das könnte den Effekt noch verstärken. Wenn’s dich öfter nervt, wär’s vielleicht gar nicht so schlecht, das mal beim Arzt oder Allergietest abklären zu lassen – muss ja keine Allergie sein, kann auch einfach eine Unverträglichkeit sein.