Tunnel lieber Stanzen oder dehnen?
Hey Leute,
ich überlege gerade, ob ich mir meine Tunnel lieber stanzen lassen oder doch langsam dehnen sollte. Ich habe etwas größere Ohrläppchen und bin mir deshalb unsicher, was besser geeignet ist.
Stanzen geht natürlich schneller, aber ich hab auch gehört, dass es dabei zu Problemen mit dem Heilungsverlauf oder dem Gewebe kommen kann. Beim Dehnen hätte ich mehr Kontrolle über den Prozess, aber es dauert eben seine Zeit.
Hat jemand Erfahrungen damit und kann mir einen Tipp geben?
3 Antworten
Das hängt ein bißchen davon ab, welche Tunnelgröße du anstrebst. Tunnelweiten von 20 mm und mehr lassen sich eigentlich nur durch Dehnen erzielen.
4 mm und sogar auch noch 8 mm könntest du schon punchen lassen, aber das gibt, wie du selbst sagst, größere Wunden. Dafür ist es aber sicher ein starkes Erlebnis.
Ein weterer Vorteil des Dehnens ist natürlich, dass kein Gewebe verloren geht. Das ist wichtig, wenn du große Tunnel anstrebst, weil du dann jedes Fitzelchen Gewebe brauchst.
Ich habe mir meine Tunnel duch das Dehnen normaler Ohrlöcher gemacht und so würde ich es wieder machen.
Hast du eigentlich überhaupt schon Ohrlöcher?
Auch meine Frau hat ihre Tunnel gedehnt sie hat jetzt einen Durchmesser von 38 mm.
Gedehnte Ohrlöcher habe ich nicht, dafür aber Plugs in den Nasenflügeln und ein Biglabret (Unterlippe), was ich durch Punchen habe machen lassen.
Meine Frau hat auch ihr Biglabret auf 16mm ausschließlich gedehnt. Ich habe nach dem Punchen auf 8mm mit dem Dehnen begonnen.
Ich denke, dass beides Vor- und Nachteile hat.
Wenn du besonders ungeduldig bist, ist Punchen die bessere Wahl.
Durch das Dehnen ist die Rückkehr in eine Ausgangsgröße leichter möglich.
Kommt darauf an wo die Tunnel hin sollen.
Wenn es Knorpel ist wie Z.B. inner Conch dann muss man es sogar stanzen.
Lobe muss man nicht stanzen. Das würde ich vielleicht direkt in 5mm stechen lassen und dann dehnen.