Trinkgeld täglich einzahlen?
Ich verdiene täglich etwa 80-100€ Trinkgeld. Wenn ich das täglich einzahle, bekomme ich da Probleme mit dem Finanzamt wenn ich angebe, dass das Trinkgeld ist? Sollte ja eigentlich legal sein alles.
3 Antworten
Ich würde das lieber sammeln und z.b für den Urlaub ausgeben oder für einkäufe
Das Finanzamt kann dir kein Stress machen, immerhin ist Trinkgeld Steuerfrei :)
Bei der Poolung (auch Pooling) von Einnahmen erhält der Arbeitnehmer das Trinkgeld nicht direkt von einem Dritten, also dem Gast oder Kunden, sondern es werden alle Trinkgelder der Arbeitnehmer gesammelt und dann unter allen Arbeitnehmern – auch beispielsweise den Küchenkräften – aufgeteilt.
In solchen Fällen werden die Trinkgelder ebenfalls nach § 3 Nr. 51 EStG als steuerfrei und damit sozialabgabenfrei angesehen, wenn die Trinkgelder einer allgemeinen Trinkgeldkasse zugewendet und anschließend vom Arbeitgeber unter den Arbeitnehmern aufgeteilt werden.
Die Steuerfreiheit entfällt nicht dadurch, dass der Arbeitgeber als eine Art Treuhänder bei der Aufbewahrung und Verteilung der Gelder eingeschaltet ist.
2. Leitsatz aus BFH Urteil v. 18.06.2015 – VI R 37/14 BStBl 2016 II S. 7
.
Dein Artikel ist aber von 2015.. auch ändert das ja nichts an meiner Antwort, dass es nicht immer steuerfrei ist
Das Urteil des BFH ist von 2015. Seitdem hat sich die Rechtslage NICHT verändert. Woher hast du denn dein Zitat?
Dann gib eine andere oder gar keine Bezeichnung ein , und bezahle alle Deine Einkäufe in bar 😃 !
Was so nicht stimmt
Muss Trinkgeld versteuert werden? Grundsätzlich ist das Trinkgeld für Arbeitnehmer steuerfrei. Das gilt allerdings nicht, wenn das Trinkgeld aller Mitarbeiter gesammelt und am Monatsende unter allen aufgeteilt wird, da hier der persönliche Bezug fehlt