Transportsicherung für Waschmaschine bei Umzug?
Moin! Habe gehört, dass man, wenn man die Waschmaschine umzieht ( jo klingt lustig) eine Transportsicherung braucht. Wozu? Was kann passieren, wenn ich die nicht reinschraube?
7 Antworten
Ohne Transportsicherung läufst du Gefahr das entweder die Federn oben an der Trommelaufhängung aushacken das wäre nicht ganz so tragisch da man sie wieder einhacken kann.Das ist auch nicht schwer.Wenn aber die Schwingungsdämpfer durchschlagen und dadurch undicht werden wird es Teuer.Wenn du also eine Transportsicherung hast benutze sie.
Unter Umständen ist dies das Ende Deiner Waschmaschine. Die Schleuder läuft nicht mehr rund oder geht gar nicht mehr. Du hast mich aber gerade auf eine Idee gebracht: ich werde meine einpacken und beschriften. Denn nach vier Jahren weiß ich sicher nicht mehr, zu was das Ding da war und fällt meinem Aufräumwahn zum Opfer.
Wenn du eine Waschmaschine kaufst, ist vom Hersteller eine Transportsicherung eingebaut, weil sie viele Transporte zu überstehen hat (Hersteller, Verkäufer, Kunde) und die vor der ersten Benutzung ausgebaut wird.
Bei einem Umzug brauchst du sie nicht unbedingt wieder einbauen, da kann nichts passieren.
ausser das dir die trommel der bottich motor usw die ganze wama zusammen schlägt. transport nur mit sicherung..
Es kann passieren, das die Trommel aus ihrer Halterung rutscht. Ein Fachmann kann so etwas Reparieren, aber als Laie ist das fast unmöglich zu beheben...
Weglassen, den Tinnef! - Wenn Du die Maschine dann noch so auf den Umzugswagen stellst, daß zwei der vier Füße ca.30 cm über die Kante schauen, kann eigentlich nichts passieren - außer vielleicht, daß die Punks was zu lachen kriegen.
Ich habe meine Transportsicherung in eine Tüte gepackt und mit Packetklebeband auf die Rückseite geklebt. So geht sie nicht verloren und ist auch griffbereit wenn ich sie mal brauchen sollte.