Transformationsprozess Russland -> Folgen
Hallo!
Was sind einhergehenden sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Veränderungen des Transformationsprozesses Russlannds (von der Sowjetunion zur Russischen Föderation)?
Bitte um kurze Antworten :) Danke!
2 Antworten
Viele Leute verloren dadurch ihren Arbeitsplatz und sind nun verarmt. Massenarmut ist also eines der Probleme, hinzu kommt der steigende Alkoholismus sowie zunehmende Obdachlosigkeit. Allerlei Menschen haben im Winter kein Gas zum Heizen, weil zu arm. Darüberhinaus hat sich eine zunehmende kulturelle Verflachung breit gemacht. Die Religion hat wieder Zulauf. Auf der anderen Seite hat sich die Zahl der Neureichen vermehrt, die Zahl der PKWs zugenommen. Konsumartikel, die es früher nicht oder nur überteuert gab, sind nun vielfältig im Warenangebot. Wer also ausreichend Geld hat, kann nun allerlei Kaufwünsche befriedigen.
Der Transformationsprozess ist die Gesamtheit aller, den Umbruchprozess einer Gesellschaft (Transformationsgesellschaft) charakterisierenden sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Erscheinungen; i. e. S. der Umwandlungsprozess der ehemaligen kommunistischen bzw. staatssozalistischen Planwirtschaften (auch als Staatshandelsländer bezeichnet) hin zu einer marktwirtschlichen Gesellschaftsordnung mit entsprechender Rechts- und Verfassungsordnung (v. a. Privateigentum). Im Gegensatz zu den westlichen Gesellschaften müssen die mittel- und osteuropäischen Transformations-Gesellschaften die Transformation (u. a. Privatisierung, Aufbau von Systemen sozialer Sicherung) vor dem Hintergrund zunehmender Globalisierung in wesentlich kürzerer Zeit bewältigen.