Tierschädel identifizieren?
Hallo zusammen,
Ich habe von einem verstorbenen Bekannten ein Tierschädel erhalten, bei welcher ich mir nicht sicher bin um welche Art es sich handelt. Da er auf der ganzen Welt unterwegs war, kann ich es leider keinem genauen Kontinent zuordnen. Zudem würde ich gerne wissen, was dieser Wert ist, da ich mittlerweile Angebote von 150-600€ dafür erhalten habe.
LG
4 Antworten
Es dürfte sich mit ziemlicher Sicherheit um den Schädel einer Schraubenziege, auch Markhor (Capra falconeri) genannt, handeln. Schraubenziegen kommen in Asien zerstreut in den Gebirgsregionen Afghanistans, des nördlichen Indiens, Pakistans, Tadschikistans, Turkmenistans und Usbekistans vor. Die Schraubenziege führt dort eine ähnliche Lebensweise wie der bei uns heimische Steinbock (Capra ibex) in den Alpen, mit dem sie auch verwandt ist. Die Geißen haben keine großen, gedrehten Hörner, sodass man sagen kann, dass dein Schädel von einem Bock stammte.
Markhor (Capra falconeri), Bock. © Rufus46, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0.
Eine Verwechslung könnte mit der Girgentana-Ziege vorkommen, einer Hausziegenrasse (Capra aegagrus f. hircus), die ursprünglich aus Sizilien stammte. Bei der Girgentana-Ziege ist das Gehörn jedoch linksdrehend (entgegen des Uhrzeigersinns), während es beim Markhor rechtsdrehend (im Uhrteigersinn) ist (vgl. die Bilder).
Girgentana-Ziege, Bock. © Quartl, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0.
Eine gewisse Verwechslungsmöglichkeit besteht auch noch mit den Hörnern der beiden Kudu-Arten aus Afrika, dem Großen Kudu (Tragelaphus strepsiceros) und dem Kleinen Kudu (Tragelaphus imberbis). Bei den Kudus sind die Hörner im Querschnitt aber drehrund und nicht bandförmig.
Abschließend noch zu deiner Frage, was für einen Wert der Schädel haben könnte, ein paar Worte. Der Schädel ist wertlos. Die Schraubenziege ist im Anhang I des Washingtoner Artenschutzabkommens (CITES) gelistet. Arten oder Teile von ihnen, die in dieser Liste geführt werden, dürfen grundsätzlich nicht gehandelt werden, es sei denn, man verfügt über die entsprechenden Ausnahmegenehmigungen ("CITES-Papiere"), mit denen man nachweisen kann, dass man die entsprechenden Teile legal erworben hat und handeln darf, d. h. die Teile stammen entweder aus einer Zucht in menschlicher Obhut oder man hat sie vor Inkrafttreten von CITES erworben. Wenn du das nicht nachweisen kannst, darfst du den Schädel nicht verkaufen.


Sieht sehr nach einem Zackelschafschädel aus.
Eine Schraubenziege, oder anders "Markhor"
Kann schon einiges wert sein anscheinend, kommt aber auf mehrere Faktoren an
Girgentana Ziege oder Markhor, denke ich
Hallo, vielen Dank für die Antwort. Wissen sie zufällig, was so etwas wert ist? LG