Temperaturänderung beim Lösen von Salz in Wasser. Hilfe (bitte schnell)?
Hallo,
ich hab ein Problem. Ich würde gerne wissen wieso sich Wasser zusammen mir Cacl erwärmt und sich mit Kcl abkühlt. Und wieso sich bei NaCl nichts verändert.
Ich weiß, dass z.B. bei Cacl die Hydratationsenergie größer als die Gitterenergie ist und sich das Wasser deshalb erwärmt ...aber worauf kommt es dabei an?? Welche Salze erwärmen sich, welche kühlen sich ab und bei welchen bleibt die Temperatur gleich? Kann man das irgendwie bestimmen?
Ich hoffe auf schnelle Antworten!
Danke
2 Antworten
Tipp... es heisst CaCl2... :o)
es kommt jetzt die geliebte Antwort... Google mal...
ich finde tolle Artikel.... und wenn das zu anstrengend ist... :o)
http://www.chemie-schule.de/chemieAnorganische/anKap6-33-das-loesen-von-salzen.php
Das hilft sicher ... Viel Erfolg... ist gut beschrieben da!
man muss wirklich die Gitter- und Hydratationswärmen kennen... ich weiss nicht aus dem Kopf, wie man das einfach so abschätzen kann... Gitterenergie hängt von der Struktur des Gitters ab, also auch vom Gitterpartner... Koordination etc.
Bin jetzt kein Experte für Kristallchemie ;-)
Die HE wird frei, die GE verbraucht. Ist die Differenz positiv, erwärmt sich die Lösung. Je kleiner die Differenz, desto geringer die Temperaturdifferenz. Man kann durch Quervergleiche verschiedener Salze die Hydratatiosenergie von Ionen bestimmen. Auch die Ionengröße und Ladung gibt Anhaltspunkte. Die Gitterenergie wiederum korreliert stark mit der Schmelztemperatur. Direkt beim Lösungsvorgang kann man beide Größen nicht auseinanderhalten.
Ja ..dann eben CaCl2 =)
die Seite ist wirklich gut und ich hab auch schon gegoogelt aber es geht mir eigentlich nur darum welche sich erwärmen und etc..ob man das von irgendeiner Zahl erfährt aus dem PS oder so?
Aber die Seite hilft trotzdem ..Dankeschön!