Telefonkabel als LAN-Kabel für einen Access Point umfunktionieren?
Hallo,
möchte im Dachgeschoss im Büro noch einen Access Point anbringen, um die WLAN Strecke zu reduzieren und die Verbindung zu verbessern. Dort befindet sich eine Telefondose mit einem 4-adrigen Telefonkabel. Der Telefonanschluss wird nicht mehr benötigt und soll als Netzwerkanschluss fungieren.
Ich habe mich bereits etwas eingelesen in die Materie. Bei 100Mbit (ausreichend für mich) braucht es nur 4 Adern.
Frage 1: Sind die Pins 1/2/3/6 dafür die richtigen?
Frage 2: Ist das Telefonkabel dafür überhaupt geeignet? (Verdrillung etc.) Das Haus hat Baujahr ca. 2000.
Um das ganze noch etwas komplizierter zu machen, würde ich das Ganze gerne noch PoE betreiben. Jetzt habe ich schon über verschiedene Einspeisungen gelesen: Spare-Pair und Phantom.
Frage 3: Da für Spare-Pair mehr als 4 Adern benötigt werden kommt nur Phantom infrage da es ebenfalls die Stromeinspeisung über die Pins 1/2/3/6 betreibt? PoE Endgeräte können immer mit beiden Stromeinspeisungen umgehen? Gibt es bezahlbare PoE Switches die mit 100Mbit (4 Adern) laufen und trotzdem die Einspeisung über Phantom vornehmen?
Ziemlich viel Halbwissen von mir.
Danke schonmal.
1 Antwort
Pins sind (1,2) (3,6). Ein Telefonkabel (J-Y(ST)Y) ist schwach verdrillt, in der Regel macht das aber auf kürzeren Distanzen keine Probleme (Selbst GBit geht auf 4x2).
Ja, Phantomspeisung geht auch auf den entsprechenden PINs, sofern der Querschitt reicht (sollte im Normalfall zutreffen).
Allerdings wirst Du kein 802.3at aufwärts hinbekommen.
Es kommt darauf an, was Du als bezahlbar bezeichnest, aber das Switch sollte zumindest Smart-Managed sein, dort kannst Du dann ggf. auch einige Dinge erzwingen. Eventuell ist es nötig den Port auf Switchseite aif 100M max zu konfigurieren, damit dann die Phantomspeisung korrekt läuft.