Techniker?
Guten Morgen,
ich beende meine Lehre zum Industriemechaniker voraussichtlich im Juli und habe vor, mich anschließend weiterzubilden. Ich hab von Techniker sowie dem technischen Fachwirt gehört. Beim technischen Fachwirt habe ich leider gehört, dass dieser wenig Jobangebote liefert, da er nicht so gefragt ist und unter dem Techniker steht. Mich würden kaufmännische Aufgaben sowie Vertrieb sehr interessieren, weshalb ich fragen wollte, ob man mit dem Techniker in diese „Spalte“ kommen kann oder ob ich hierfür studieren muss. Was für Fächer hat man als Techniker und kann man sich auf etwas spezialisieren in der Weiterbildung (verschiedene Zweige) ? oder würdet ihr mir eher den Weg zur Berufsoberschule raten und anschließendes Studium?
LG und frohe Weihnachten:)
3 Antworten
Da stimme ich dir zu, der technische Fachwirt wird nicht immer in einem Stellenanforderungsprofil gesucht, daher haben sich Bildungsträger wie die GrandEdu dazu entschieden auf den Wirtschaftsfachwirt zu setzen, um im anschluss ein akademisches Master of Business Administration (MBA) Studium mit einer Anrechnung zu ermöglichen.
Sofern also für dich der kaufmännische Bereich interessant ist und du gerne eine Vertriebsabteilung in naher Zukunft leiten möchtest, dann schau gerne mal auf die hinterlegten Links. Dort steht alles im Detail drin. Der Bildungsweg dauert ungefährt 18 Monate ist damit eindeutig kürzer als ein reguläres Studium (mit Semesterferien, etc.).
Liebe Grüße
Absolut! Die Kunst deines Bildungspartners wäre es jetzt die Synnergien zwischen deinem Wissen und dem Bildungsweg von dir herauszuarbeiten. Im Hintergrund haben viele Experten auf einiger Faust eine extrem starke Lobby für die Fachwirte in Europa aufgebaut. Das ist wirklich erstaunlich, denn das resultierte teilweise fernab der Industrie- und Handelskammer. Es gilt nun, diese positve Effekte für dich nutzbar zu machen, damit du nicht "doppelt" studieren musst, obwohl du schon viel Wissen mitbringst. Wenn du hierzu mehr erfahren möchtest, können wir gerne kostenlos sprechen. Der technische Fachwirt ist praktisch ein "Duplikat" den technischen Fachwirts. Aktuell betreuen wir technische Fachwirte, die ein akademisches Master of Business Administration (MBA) Studium anstreben. Wir (GrandEdu) sind für dich da.
Ganz viel Erfolg für die anspruchsvolle Ausbildung, wir drücken dir die Daumen!
Liebe Grüße
würdet ihr mir eher den Weg zur Berufsoberschule raten und anschließendes Studium?
Du hast deine Schullaufbahn gewechselt hin zu einer (technischen ) Berufsausbildung und die scheint ja auch Recht erfolgreich zu verlaufen.
Meiner Erfahrung nach gibt es genug Möglichkeiten sich dort weiter zu qualifizieren und es nicht wirklich notwendig ist zurück in die Schullaufbahn zu wechseln.
sowie dem technischen Fachwirt gehört.
Der aber auch nicht alternativlos ist.
Was ist 2022 ein sinnvolle Weiterbildung nach dem Techniker?ich-mach-weiter.de/sinnvolle-weiterbildung-nach-dem-techniker
Der Betriebswirt ist die wohl geläufigste Weiterbildung für Techniker. In diesem Lehrgang werden
Weiterbildung nach dem Techniker: Es gibt immer was zu lernenfortbildung.net/ratgeber/techniker-oder-meister/weiterbildung-nach-dem-techniker
Wer nur ein bisschen googelt, stellt schnell fest: Es gibt unzählige Ratgeber dazu, wie und wo man seinen Techniker machen kann, wozu und wie viel…
Staatlich geprüfter Techniker ist bei uns zweijährig, darin ist mehr oder weniger die FOS mit den klassischen Schulfächern. Dazu kommt dann noch der fachbebezogene Unterricht.
(Handwerks-)Meister ist komplett ohne die klassischen Schulfächer, ziemlich praxisorientiert, aber auch mit Betriebsorganisation.
Bachelor geht mit Fachhochschulreife Klasse 12 oder nach bestandener Techniker- oder Meisterprüfung. Als Industriemechaniker wäre eigentlich Maschinenbau der entsprechende Studiengang, aber für Vetrieb eher Wirtschaftingenieurwesen oder technische BWL.
Also wär der technische Fachwirt sofern hilfreich, wenn ich im Anschluss noch ein Studium anstrebe in diesem Bereich?
Dankeschön:)