Taxi im stau?
Angenommen eine Taxifahrt würde normalerweise 40 euro kosten.
Dann kommt man aber in einen Stau der solange dauert dass sich die kosten verdreifachen!
Ist sowas möglich und muss man dann wirklich das dreifache zahlen, weil ich meine es macht ja schon einen unterschied ob man "nur" 40 oder 120 euro bezahlen müsste...
Jetzt können einige sagen da ist man selber schuld, aber man kann doch nicht daavon ausgehen dass da solche gewaltigen unterscheide entstehen?!
8 Antworten
Gemäß § 51 PBefG sind die jeweiligen Landesregierungen ermächtigt, für ihren Zuständigkeitsbereich Taxitarife festzulegen. Die Landesregierungen können diese Ermächtigung auf die Städte und Kreise übertragen (§ 51 PBefG), was in aller Regel wohl auch gemacht wird. Somit kann in der Regel jede Stadt und jeder Landkreis selber eine "Taxiverordnung" o.ä. erlassen, nach denen sich die Taxiunternehmen in dem jeweilige Gebiet zu richten haben.
.
Wenn man mal einige dieser Taxiverordnungen anschaut, wird man feststellen, dass die Tarifierung sowohl Streckenpreise als auch Zeitpreise kennt, wobei die Zeitpreise dann zu berechnen sind, wenn es zu Langsamfahrten oder Wartezeiten kommt, die entweder verkehrsbedingt (z.B. Stau) oder vom Fahrgast gewünscht sind.
.
Die Berechnung des Fahrpreises wird nach diesen Regeln automatisch durch das Taxameter durchgeführt.
.
Das Risiko eines Staues und der dadurch entstehenden Mehrkosten (Zeitpreise) trägt also in aller Regel der Fahrgast.
also wir sind mal mit dem taxi gefahren und dort war es so, dass wir ander ampel standen das ist das taxometer weitergelaufen. und einmal standen wir in einem 2 minütigen stau und da ist es auch wieter gelaufen. aber ich weiß ja nicht manche machen es so andere aber auch so :) Liebe Grüße PummelHamster96
Du zahlst ja Strecke und nicht Zeit. Aber wenn die Uhr weiterläuft, dann ist es wohl doch teurer.
Hmmmm, mal sehen, was die anderen schreiben, vielleicht ist ein TAXI-Fahrer dabei.;)
taxi wird nach km bezahlt. stehst du ne stunde im stau, rückst du deinem ziel nicht näher. die taxameter sind geeicht. du zahlst nicht mehr, wenn du länger zum ziel brauchst und wenn der taxifahrer schneller fährt, sparst du nichts
Musst du zahlen. Der Taxifahrer kann ja auch nichts dafür und braucht Lohn. Es gibt allerdings noch das Minicar, da wir pro Strecke abgerechnet, statt pro Zeit.
Nein, der Taximeter läuft einfach weiter. Damit ist zB gemeint, wenn jemand ein Taxi bestellt, dann bei ner Freundin aussteigt und sagt:"Bitte warten Sie, wir fahren dann gemeinsam weiter" und dann nach ner Stunde mit der Freundin und Gepäck kommt. Da berechnet sich die Wartestunde mit 15 Euro.
Der Taximeter berechnet die Fahrzeit. Das normale Taxiunternehmen und das dessen Homepage ich dir gepostet haben, haben einen Grundpreis plus Fahrzeit.
Es gibt andere Taxiunternehmen (wie zB Minicar), die nach Kilometer berechnen. Da zahlste das dann nicht. Die haben aber eine andere Telefonnummer, nicht die 55555
Hier steht auch, musst du zahlen: http://www.taxi-lohsa.de/taxiregeln.php
Aber wie gesagt, es gibt verschiedene Taxiunternehmen. Entweder wird pro Zeit oder pro Kilometer abgerechnet.