Tattooentfernung - welcher Laser für schwarze Farbe? Picoplus oder Q-Switch?
Hallo zusammen,
ich möchte mir gerne zwei Tattoos per Laser entfernen lassen. Beides sind schwarze Schriftzüge.
Nun war ich bereits bei zwei Anbietern. Einer arbeitet mit einem Picoplus, der andere mit einem Q-Switch Gerät.
Beide Anbieter sind seriös und machen auf mich einen guten Eindruck. Beide sind auch überzeugt, mit ihrem Gerät mein Tattoo wegzubekommen.
Ich kann mich aktuell nicht entscheiden. Daher wäre meine Frage an euch, ob jemand schon Erfahrungen mit der Entfernung eines schwarzen Tattoos mit einem der beiden Laser hat und mir da einen Tipp geben kann?
Ich freue mich auch, auf eure allgemeinen Erfahrungsberichte.
Vielen lieben Dank bereits vorab! 😊
3 Antworten
QS + Pico schlagen am besten an bei schwarz.
Allerdings spielen noch weitere Faktoren eine entscheidende Rolle, ob die Tattoos nachher tatsächlich weg sind. Beispielsweise die Stichtiefe, die Technik mit der gestochen wurde, die Farbsättigung im Gewebe, und natürlich die Farbe selbst.
Dotwork kriegst du beispielsweise nicht mehr raus aus der Haut.
Coverups auch nicht.

Erzielen beide dasselbe Ergebnis.
Vielen Dank schon einmal für deine Antwort. 👍🏼
Hat eines der beiden Geräte für dich einen Vorteil? (Geht schonender oder weniger Sitzungen werden benötigt)
Ich frage deshalb, weil der Anbieter mit dem Q-Switch günstiger pro Sitzung wäre.
Anbieter? Ich dachte, inzwischen dürfen nur noch Ärzte Tattooentfernung per Laser anbieten? Oder hab ich da was falsch verstanden?
Ja das stimmt, nur noch Ärzte.
Der Picoplus wäre bei einer Hautärztin. Der Q-Switch bei einem Doktor einer "Schönheitsklinik".
Sind ja beide auch Anbieter 😉