Tanzen nach dem Musiktakt..?

3 Antworten

GRUNDLAGEN

  • Versuche erst den RHYTHMUS zu hören, also Schläge in konstantem zeitlichen Abstand. Die müssen nicht alle gleich klingen, aber sie sind zeitlich gleichmäßig.
  • TAKT in Musik wird vorgegeben durch BETONUNGEN im Rhythmus. Achte darauf, ob einer der Schläge stärker betont ist oder anders klingt als die anderen Schläge. In Noten wird vor dem betonten Schlag vom Komponisten ein Taktstrich gezeichnet und vom Musiker kann daher die Betonung wie gedacht gespielt werden.
  • Der betonte Schlag ist im allgemeinen die "1", alle weiteren Schläge werden dann weitergezählt, bis wieder ein betonter kommt, der wieder die nächste "1" erhält.
  • Es gibt Musik, bei der man den Takt einfacher hört als bei anderer. Das muss man wirklich üben und am besten mit einem Tanz- oder Musiklehrer oder einem erfahrenen Tänzer, der sein Wissen gut vermitteln kann.
  • Bei STANDARDTÄNZEN (Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Quickstep, ..) ist auch die MELODIE und fast immer auch der GESANG ebenfalls deutlich auf den Takt betont. Fast immer setzt der Sänger auf einer "1" ein und fast immer geht die Melodie im Takt mit.
  • Bei LATEINTÄNZEN (Rumba, Chacha) kann man sich auf Sänger und Melodie nicht immer so verlassen und sollte sich auf die Rhythmusinstrumente konzentrieren.

BEISPIELE

Schau mal hier: http://www.amazon.de/gp/product/B003UITRQW

  • No 1: Langsamer Walzer zählt sich 1-2-3 mit einer meist sehr deutlichen Betonung auf 1 wie TAMM-ta-ta. Etwa 90 Schläge je Minute.
  • No 3: Wiener Walzer, gleiches Prinzip wie Langsamer Walzer, nur viel schnelle, etwa 180 Schläge je Minute, also ein Grundschritt je Sekunde. Manche Wiener Walzer sind 1-2-3 4-5-6 komponiert mit starker Betonung auf 1 und etwas schwächerer Betonung auf 4. Für den Anfänger ist das egal.
  • No 7: Quickstep, Anfänger hören hier erst einmal nur den Grundschlag mit 100 Schlägen pro Minute, das sind die "slow"-Schritte beim Quickstep, dazwischen ist noch ein weitere zarter "tick"-Schlag TAMM-tick-TAMM-tick, so dass sich etwa 200 Schläge/Minute ergeben (bezogen auf die quick-Schritte beim Tanzen).
  • No 9: Chacha, 1-2-3-4 mit Betonung auf 1 und drei weiteren, verschiedenen Schlägen auf 2-3-4. Erst in den Rhythmus hineinhören, dann die Betonung suchen. Etwa 120 Schläge pro Minute.
  • Discofox: Rhythmus mit etwa 120 bis 128 Beats je Minute. Discofox wird nicht im Takt getanzt, sondern nur auf den Rhythmus. Da fast alle Discofoxmusik im 4/4-Takt komponiert ist, aber der Tanz nur drei Schritte umfasst, ist man nach einem Grundschritt sowieso aus dem Takt raus. Alle 12 Schläge passt es mal zufällig wieder, dies können erfahrene Tänzer eventuell betonen. Hier kann man also irgendwann anfangen und fertig. Hauptsache die Schritte passen auf den Rhythmus, also den harten Grundschlag.

Konzentriere Dich auf die Schlaginstrumente, der Takt beginnt meist mit einem tiefen betonten Schlag und dann zählst Du mit bis der nächste betonte Schlag kommt. Ist manchmal sehr schwierig zu hören. Wenn Du eine Choro machen willst, ist es immer besser einen Fachmann/Frau reinhören zu lassen. Man beginnt da immer mit dem Auszählen der Takte. Wenn Du meinst einen herausgehört zu haben, gib mal bei Google ein (z.B. 4/4 Takt), da finden sich dann Musikbeispiele, wo Du vergleichen kannst, ob Du richtig liegst.

Man zählt beim tanzen immer in 8ter-Takt (1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 ...) Such dir doch einfach mal ein lied raus und sobald die strophe oder der refrain beginnt fängst du an mitzuzählen.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen


Kajjo  06.10.2013, 22:01

Beim Langsamen Walzer im 8er-Takt... bin gespannt, wie Du das machst... ganz ehrlich, das ist einfach völliger Quatsch.

0