"Täuschungsversuch" in einer Klausur?
Hallo Community, ich schildere mal einfach mein Problem. Wir haben heute eine Matheklausur geschrieben. Um 8:35 beginnt der Unterricht, jedoch haben wir mit der Klausur erst um 8:47 "angefangen" (wir haben die Klausur aber schon seit 8:35 in der Hand gehabt). Nun zu meinem Problem: ich habe um 8:35 eine Formel auf ein Schmierblatt geschrieben (offen auf dem Tisch), damit ich sie nicht vergesse. Klausur hat angefangen, Lehrer hat den "Spicker" gesehen (lag natürlich weiterhin komplett offen auf dem Tisch). Der "Spicker" war nicht mal 3 Zeilen lang und war buchstäblich nur für eine Teilaufgabe einer von 6 Aufgaben überhaupt nutzbar (!). Er hat die Klausur eingesammelt und hat gesagt, er würde sie mit 0 Punkten bewerten.
Ist das überhaupt legitim? Erstens war es noch nicht mal ein Täuschungsversuch, oder offensichtlich nicht ein gewollter. Zweitens habe ich gelesen, dass nur bei einem schweren Betrugsversuch überhaupt die ganze Arbeit abgenommen werden dürfte. Dies war natürlich nicht mal annähernd der Fall, da der "Spicker" nur für einen winzigen Bruchteil der Klausur überhaupt nutzbar war. Das ganze habe ich natürlich erst später gelesen und war mir nicht bewusst, als mir die Klausur abgenommen wurde.
Kann ich die Entscheidung des Lehrers beanstanden? Außerdem: was passiert überhaupt nach einem Betrugsversuch? Das es in die Akte kommt wurde mir gesagt, aber könnte das evtl. bei der Versetzung eine Rolle spielen? Mit den 0 Punkten die ich jetzt bekommen werde wäre Mathe mein einziger Unterkurs, also glaube ich nicht, dass das irgendeine Rolle spielen sollte (zumal ich Mathe auch mehrmals ausgleichen kann).
Viele Grüße!
6 Antworten
ich habe um 8:35 eine Formel auf ein Schmierblatt geschrieben (offen auf dem Tisch), damit ich sie nicht vergesse.
Woher? Aus dem Kopf? Oder aus einem Hilfsmittel, dass Du nicht in der Klausur benutzen durftest, z.B. ein Lehrbuch oder einer Formelsammlung.
Wenn es auswendig aus dem Kopf war, wäre es für mich kein Täuschungsversuch. Da würde ich versuchen mit dem Lehrer zu reden, zur Not auch über die Schulleitung bzw. den Oberstufentutor gehen.
Wenn Du aber mit einem Lehrbuch oder so rumhantierst & dort Sachen abschreibst, obwohl Du die Klausur schon "in der Hand" hast, dann wäre es für mich durchaus ein Täuschungsversuch. Dann wäre die Konsequenz & Reaktion des Lehrers, meiner Meinung, angemessen.
der lehrer hat erst nach 8:47 den zettel auf deinem tisch bemerkt.
er weiß also nicht, wann du das geschrieben hast.
durftest du eigenes papier zum schreiben benutzen oder habt ihr papier ausgeteilt bekommen?
wie gut bist du in mathe? bist du 2-3er oder eher ein 4-5er-kandidat?
mag der lehrer dich oder nicht?
0punkte sind gerechtfertigt, wenn du alle anderen tests und klausuren im halbjahr ebenfalls mit 0 geschrieben hast und mündlich auch 0 zustande bekommen hast,
ansonsten ist das ensprechend zu berücksichtigen, also wie eine verhauene klassenarbeit.
Das ist natürlich Interpretationssache. Kann er beweisen, das Du es nicht während der Klausurzeit aufgeschrieben hast?
Kannst Du mit dem Lehrer reden? Ist er zugänglich? Wenn nicht, dann mit einem Vertrauenslehrer oder dem Stufenleiter.
Erkläre den Vorfall und versuche eine Einigung zu finden. Du könntest gegen die Entscheidung sogar Rechtsmittel einlegen, aber dann hast Du Stress mit dem Lehrer. Wäre für die Zukunft eine noch blödere Ausgangslage.
Ein Freund von mir hat den gleichen Fall gehabt. Mathe Leistung hat er sich was vor der Klausur angeschaut und dann auf das Schmierpapier geschrieben. Der Lehrer hat auch von Täuschungsversuch gesprochen aber die zwei haben miteinander geredet und mein Freund hatte sogar zwei Zeugen. Die Klärung hat der Beziehung zu dem Lehrer gut getan.
Wenn ihr die Arbeit erst um 8:47 begonnen habt, dann wird er sicher vorher gesagt haben, das ihr davor nicht schreiben, also an der Arbeit arbeiten dürft.
Bei uns (Uni) heißt vorher schreiben sofortiger Ausschluss aus der Klausur. Denn die Prüfung hat noch nicht begonnen und du nimmst also eine Hilfe mit in die Klausur.
Du könntest ein paar Leute die um dich rum fragen, ob sie gesehen haben, dass du es erst da aufgeschrieben hast.
Vielleicht lässt sich mit dem Lehrer reden, vielleicht nicht.
Warum habt ihr denn erst "so viel" später angefangen?
Um es gleich vorwegzunehmen, du hast jeine Rechtsmittel gegen eine einzelne Klausurnote. Rechtsmittel gibt es erst bei Verwaltugsakten, und diegen nur bei Versetzungen und Abschluss-Zeugnissen vor.
Die Entscheidung ist hart aber es ist eben allein die Entscheidung der Lehrkraft. Was du meinst irgendwo mal gelesen zu haben ist unrichtig.
Dass dein Zettel ein Spicker war, will ich hier gar nicht diskutieren, weil es mir zu trivial ist.