Systemherstellen nach Bootlaufwerk Änderung?
Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich musste mein Bootlaufwerk ändern weil meine alte SSD Festplatte zu klein geworden ist. Nach etwas Googeln war wohl die beste Möglichkeit einen Bootstick zu erstellen und Windows auf der neuen SSD zu Installieren. Also habe ich alle Festplatten abgeschlossen außer die neue um dort Windows zu installieren. Hat auch alles geklappt und er Bootet jetzt von der neuen. Die frage ist ob ich irgendwie alle Programme wieder zum Autostart bekommen kann ohne alles neu runterladen zu müssen. So das er praktisch wieder im alten zustand ist nur eben mit einem neuen Bootlaufwerk. Die daten und Programme sind ja auf den alten platten alle drauf.
Hoffe das Problem ist verständlich erklärt.
1 Antwort
Nein, keine Chance! Schlimmer noch: Wenn Du die alte SSD wieder einbaust, hast Du zwei aktive Windowse, das kann zum Chaos führen!
Besser wäre es, die alte SSD auf neue größere SSD zu klonen, dann wäre alles weiterhin installiert.
Du darfst nicht beide SSDs gleichzeitig anschließen! Erstmal nur die neue. Sonst hast Du zwei Bootpartitionen, das führt zum Chaos.
genau das habe ich anfangs gemacht. Der Bootmanager wird dabei aber jedoch nicht geklont und ich konnte die neue SSD nicht als Bootlaufwerk auswählen. Momentan macht er mir auch keine Probleme damit das ich beide laufwerke drin habe. Es wird vom neuen gebootet und das Alte kann ich auch im BIOS nicht mehr auswählen zum Booten.
Dann hast Du nicht die ganze Platte geklont sondern nur C:
habe ich anfangs gemacht aber dann bootet er immernoch von der alten und speichert auch die daten weiterhin auf der alten, da wo ich keinen platz mehr habe.