Studium abbrechen?
Hallo,
ich bin 19 Jahre alt und habe dieses Jahr mein Abi abgeschlossen. Ich wollte schon immer was mit Wirtschaft studieren, da ich sehr großes Interesse dafür aufbringe. Nebenbei wollte ich immer weg von zu Hause, da ich aus einem kleinen Bundesland komme und irgendwie hat mich das Ausland unglaublich gereizt. Ich bin nun seit ein paar Monaten in meiner Wunschstadt Innsbruck und studiere an meiner Wunschuni. Alle Kurse laufen wirklich gut, bis auf ein Wahlmodul, dass ich aber mit viel Arbeit im nächsten Semester nachholen werde. Nun zu meiner Frage.
Ich vermisse meine Freunde und Familie und hier sind wirklich nette Menschen, aber es fühlt sich noch nicht heimisch an. Ich denke mir die ganze Zeit, dass ich an meiner Heimuni studieren sollte. Jedoch war mein Studium finanziell gesehen nicht leicht aufzubringen, also es kostet nicht wenig in Innsbruck zu leben. Ich bin ein wenig verzweifelt.
Das Problem ist, dass ich im Falle eines Abbruchs nicht wüsste, was ich monatelang tun soll.
Auch habe ich Angst mich im Falle eines Abbruchs zu ärgern, weil meine Heimuni nicht wegläuft.
War es ein Fehler oder zu früh meinem Traum nachzugehen? Ähnliche Studiengänge wurden auch in näheren Städten angeboten, aber die Stadt und die Uni Innsbruck hat mich einfach am meisten überzeugt.
Ich bitte um ehrliche hilfreiche Antworten. Verzeihung für den langen Text.
Danke im voraus. :)
4 Antworten

Mach das was dich glücklich macht.
Ich als Student habe schon so viele Leute getroffen, die schon mehrere Male die Uni bzw. das Studienfach gewechselt haben, um für sich selbst das Richtige zu finden. Also mach dir kein Kopf, dass du da bisschen Zeit verlierst, könntest ja paar Monate arbeiten, um keine Lücke im Lebenslauf zu haben.
Und außerdem bist du mit 19 immernoch sehr jung und hast noch viel Zeit vor dir.
Falls du bleiben willst, bedenke dass du in den Semesterferien auch sehr viel Zeit hast deine Familie und Freunde zu besuchen.

Du musst nicht unbedingt in ein englischsprachiges Land, kannst auch gut genug hier dein Englisch verbessern.
Natürlich hilft es viele Kurse zu wählen, die auf englisch sind bzw. Sprachtrainingskurse (falls es sowas in deiner Uni gibt). Auch Serien, Filme oder sämtliche Videos auf englisch zu schauen hilft.
Aber wenn du sowieso gehen willst, kann ich dir sagen, dass du danach sehr gut im Englischen bist. Reden ist nunmal die schnellste Methode um die Sprache zu verbessern.

Also wenn du die Uni wechselst aber das gleiche oder ähnliches studieren möchtest ist ein Uniplatzwechsel oft auch möglich. Erbrachte Studienleistung kann dann ggf. mitgenommen werden. Informiere dich und bei Bedarf Wechsel ordentlich zum Semesteranfang. Auch hier gelten Einschreibefristen.
Ein Auslandsstudium ist immernoch möglich.

Danke für die Antwort. Also ich studiere Wirtschaftswissenschaften, dann weiß ich nicht, ob ich wechseln kann. Denn an meiner Heimuni wird nur BWL angeboten. Aber generell bin ich mir noch unschlüssig in Bezug auf meinen zukünftigen Studienort.

Da gibt es garantiert sehr viele Überschneidungen in den Modulen.

Wen das an deiner Heimat uni nicht möglich ist dan mache da weiter!
2 Außerdem durch Sturdieren ,Ausbildung ,Arbeit und zb Freundin verliert man so wieso eine menge der Freunde die man in dem Alter hat! Einige ziehen ja auch weit weg!
Neue Freunde kann man überall finden !

Wenn es dein Traum ist dann halt daran Fest. Du hast eben heimweh aber das vergeht. Mach wirklich das was du möchtest denn du lebst nur einmal. Genieße die zeit

Okay vielen Dank für die schnelle Antwort. :)
Ist es sicher, dass man mit einem englischsprachigen Auslandsaufenthalt sein Englisch perfektioniert?
Mein angepeiltes Masterstudium ist nämlich auf Englisch und der Kurs, der mir am schwersten fällt, auch. Deshalb bin ich da schon verunsichert. 😅

Wenn du dich auf Englisch verständigst dann wirst du dich auf jedenfall verbessern
Ja, dass ist wahr. Vielen Dank.
Denken Sie es ist möglich, sein Englisch gerade im Mündlichen zu perfektionieren? Weil dieses Modul habe ich, weil es sehr schwer war, abgebrochen und mache es im übernächsten Semester nochmal. Und der Master ist sogar komplett auf Englisch. Deshalb bin ich diesbezüglich unsicher, ob ich mein Englisch verbessern. Also ins englischsprachige Ausland gehe ich auf jeden Fall, ich weiß nur nicht, ob es wirklich etwas bringt.