Strukturformelausschnitt?
Frage: Skizziere einen Strukturformelausschnitt von Nylon 3,4.
Ich weiß, dass das Polykondensation heißt und man hierfür Alkansäure (mit 3 Kohlenstoffstomen) und Diamin (mit 4 Kohlenstoffatomen) addieren muss. Oder liege ich falsch? Falls es richtig ist, wie komme ich auf das Ergebnis? Falls es falsch ist, wie ist es richtig?
Ich brauche dringend Hilfe!
1 Antwort
Moin,
ja, du hast recht:
mit x = 4 und y = 1 erhältst du das Reaktionsschema für dein (4.3)-Polyamid des Typs AASS.
LG von der Waterkant

Wie bei Polyamiden (in der Biologie bei Polypeptiden = Proteinen) üblich, fange ich die Zählung (links) mit dem Amin an und ende (rechts) mit der Carbonsäure.
Das macht man bei Proteinen so: links steht der N-Terminus (die Aminogruppe) und rechts der C-Terminus (die Carboxy- oder Säuregruppe).
Da laut deiner Frage das Diamin vier Kohlenstoffatome lang sein soll, während die Dicarbonsäure nur drei Kohlenstoffatome umfasst, ergibt das die Bezeichnung „4.3-Nylon” und den Kunststofftyp AASS (Monomere mit Aminogruppe und Aminogruppe bzw. Säuregruppe und Säuregruppe).
Ob das allerdings einen wirklichen Unterschied macht, weiß ich nicht. Es ist eben abgeleitet von der Bezeichnung bei Polypeptiden...
Moment mal, 4.3? Sollte es nicht 3.4 sein?