Stromsparende Durchlauferhitzer?

4 Antworten

Wie Kleidchen2 schon schreibt, wenn es ein elektronisch geregelter ist, dann gibt es da nicht viele Unterschiede. Wenn es noch ein hydraulischer ist dann lässt sich durch Umrüstung auf einen elektronischen da schon etwas sparen. An sonsten könnte ein 15 Jahre alter DLE wohl eher durch Kalkablagerung an Wirkungsgrad verloren haben, wo ein neuer erst mal noch etwas günstiger im Verbrauch würde. Aber nur, bis der auch verkalkt ist. Ggf würde auch ein gründliches Entkalken das gleiche bringen, wie ein neuerer...

Einen wesentlichen Vorteil je nach Modell hast Du noch, wenn die Solartauglich sind und Du schon über Kollektoren vorerwärmtes Wasser nutzen kannst, so dass der DLE nur noch zuheizen muss, statt kaltes Leitungswasser aufheizen zu müssen. Das setzt aber auch Solar voraus...

Die Energie, die notwendig ist, um eine bestimmte Menge Wasser innnerhalb der Durchlaufzeit von 15° C auf z.B. 50° C zu erwärmen, hat sich nicht geändert und ist eine physikalische Konstante, die man nicht reduzieren kann. Bei einem Durchlauferhitzer gibt es auch praktisch keine nennenswerten Wärmeverluste. Das einzoge, was ihm passieren kann, ist daß er mal verkalkt.

Ab Elektronische hat sich nicht viel geändert.

Wenn du noch einen hydraulisch gesteuerten DLH hast, kann ich dir einen elektronisch geregelten empfehlen.