Stromanschluss Waschmaschine Kraftstrom oder normaler Strom
Hallo, wir haben eine Waschmaschine WS 5436, diese hängt an einer Starkstromsteckdose. Am Typenschild steht 230 , 400 V , 50 Hz , 2850/5500 Watt.
Was bedeutet das?
Wir kaufen jetzt noch woanders eine Waschmaschine und zwar W5873WPS 111er diese hat laut techn. Daten eine Spannung von 220-240 V und einen Anschlusswert von W 2100-2400 mit einer 10er Absicherung und 50 Hz. Brauch ich da auch einen Starkstromanschluss oder genügt hier einen normale Steckdose.
Ich kenn mich da nicht aus? und möchte mich auch nicht blamieren!
Danke
5 Antworten
Hallo drolly, für die neue WM reicht eine normale Steckdose, die idealerweise eine eigene Sicherung haben sollte. Eure alte ist eine Gewerbe-WM die wahlweise mit Steckdose oder an Kraftstrom angeschlossen werden kann und dort dann mehr Leistung bringt. Einen Adapter von Kraftstrom auf Schuko-Steckdose für Deine Situation gibt's m. M. nach nicht da die andere Betriebsart im Geräteinneren umgeklemmt werden muss, was nur durch einen Fachmann erfolgen sollte. Gruß! Alex
Die Miele WS 5436 ist eine Gewerbewaschmaschine. Die braucht einen Kraftstromanschluss. Das ist nichts für eine normalen Haushalt.
Die andere kannst Du nehmen mit einer normalen Sciherheitssteckdose. und ausreichender Stromversorgung. Also geeingetere Sicherung und nicht zu viele Gerät an einem Stromkreis.,
Eine Waschmaschine braucht eine normale Steckdose. Auch eure alte wird sicherlich nur an den Phasen angeschlossen sein, die sie auch braucht.
Unsinn nicht. Im Altbau erlebt man die dollsten Sachen. Die Ausbeute an irrwitzigen Ideen und Prutschereien, die man sich früher einfallen lassen hat, sind schier unerschöpflich.
Das nennt man Kreativität... Hat oft nichts mit den damaligen Vorschriften zu tun....
Ich wollte das auch gar nicht anprangern. Außergewöhnliche Umstände erfordern manchmal außergewöhnliche Maßnahmen. Solange nichts passiert und es nicht lebensgefährlich ist.
aber warum ist dann die andere an einer Starkstromsteckdose?
die könnte wahlweise an Drehstrom oder normaler Steckdose betrieben werden. Für die neue reicht normale Steckdose (wenn möglich mit eigener Absicherung). Die Leitung sollte ausreichend sein, ev. kann ein Elektriker Dose und Sicherung ändern und die nicht benötigten Phasen abklemmen.
Hallo drolly64
Die WS 5436 ist eine Gewerbemaschine hat einen Starkstromanschluß, es besteht aber die Möglichkeit sie auch an eine normale Steckdose anzuschließen. Dazu müssen nur am Klemmbrett die Drähte so angeschlossen werden wie es am Schaltplan eingezeichnet ist. Die W 5873 hat einen Lichtstromanschluss. Da genügt eine normale Steckdose.
Gruß HobbyTfz
Kann man Starkstrom umwandeln mit einem Adapter