Strom?

3 Antworten

Das Quadrat mit der Linie ist ein „Hörer“. Der Kreis mit der Linie ist ein „Mikrofon“.

Siehe beispielsweise: Auszug aus dem „Tabellenbuch Elektrotechnik“ des Europa-Verlags...

Bild zum Beitrag

Das halbkreisförmige Symbol ist ein „Wecker“. [Bzw. da da ein „~“ eingezeichnet ist, ist es genauer ein „Wechselstromwecker“. Also ein Bauteil, welches ein Wecker-Geräusch von sich gibt, wenn man dort Wechselspannung anlegt.]

Siehe beispielsweise: Auszug aus dem „Christiani-Tabellenbuch Elektrotechnik“

Bild zum Beitrag

Die drei Kontakte bei „HU“, die mit einer gestrichelten Linie miteinander verbunden sind, sind Kontakte, welche aufgrund einer entsprechenden mechanischen Verbindung gemeinsam miteinander geschlossen bzw. geöffnet werden. [Vermutlich, wenn der Hörer abgenommen bzw. aufgelegt wird.]

Dann hat man noch einen Kontakt bei „ÖT“. [Ich vermute mal, dass „ÖT“ für einen Türöffner-Taster stehen soll, der ein entsprechendes Signal (z.B. zum Öffnen einer Tür) weiterleiten soll.]

 - (PC, Reparatur)  - (PC, Reparatur)

Das ist der Anschlussplan vom Siedle Haustefon HT 511-01

6 = Gabelkontakt

11 = Lautsprecher (Höhrer)

12 = Mikrofon

3 = Gabelkontakt für Signalisierung an Haustürstation

C = gemeinsamme Verbindung Wechselstrom zum Netzgerät

7 = Klingel/Summer

I = Türöffnerkontakt


heilaw  28.09.2024, 17:43

Ohne die Örtlichkeit und die Sprechanlage zu kennen kann da nicht sagen. Du hast doch Schaltpläne bereits bekommen . Viele Laien sind bei sochen Aktionen kläglich gescheitert.

Daniel12345879 
Beitragsersteller
 28.09.2024, 17:24

Wie schließe ich es denn hier an?