Stress?

1 Antwort

Du bist in der Einführungsphase, 11. Klasse des Gymnasiums, richtig? Das ist schon einmal gut, weil die Noten aus dieser Zeit nicht für das Abitur zählen und du dir daher keine Sorgen machen musst, dir damit irgendwas zu verbauen.

Für die Einführungsphase gilt sogar, dass schlimmstenfalls der Unterricht gar nicht benotet werden kann und man trotzdem in die Oberstufe versetzt werden kann, denn in der entsprechenden Verordnung steht:

(4) 1Hat die Schülerin oder der Schüler aus einem selbst zu vertretenden Grund Unterricht versäumt und kann deshalb die Leistung in einem Fach nicht bewertet werden, so gilt der Unterricht als mit der Note „ungenügend“ abgeschlossen. 2 Ist der Grund nicht selbst zu vertreten, so steht die fehlende Möglichkeit der Bewertung in der Einführungsphase der Versetzung nicht entgegen, wenn die Konferenz eine erfolgreiche Mitarbeit im nächst höheren Schuljahrgang erwartet; in der Qualifikationsphase wird der Unterricht als „nicht teilgenommen“ gewertet.

Wenn du wegen einer längeren Erkrankung also nicht bewertet werden kannst (und das ist ein klassischer Fall für "Grund ist nicht selbst zu vertreten"), dann kannst du trotzdem versetzt werden. Das entscheidet die Lehrerkonferenz. Und wenn du bisher immer recht gute Noten hast, dann werden die das auch zu deinen Gunsten entscheiden. Eventuell wird es vorher ein Gespräch mit Dir und Deinen Eltern geben, was die beste Lösung für DICH ist. Die Lehrer wollen in der Regel, dass ihre Schüler erfolgreich sind. Sie wollen dich nicht für deine Krankheit bestrafen, und wenn sie den Eindruck haben, dass du trotzdem das Abitur so schaffen kannst, wie es deinen Fähigkeiten entspricht, dann werden sie dich auch in die Oberstufe versetzen.

Haben sich denn die Lehrer in dem betreffenden Fach bereits geäußert? Wenn sie deine Leistungen wegen der Fehlstunden nicht beurteilen können, müssen sie das der Schulleitung mitteilen - und dir muss das auch mitgeteilt werden, und zwar schriftlich:

7.13 Besteht Grund zu der Annahme, dass die Gesamtleistung einer Schülerin oder eines Schülers in einem Fach wegen häufiger oder langfristiger Unterrichtsversäumnisse voraussichtlich nicht beurteilt werden kann, so ist die Schulleiterin oder der Schulleiter zu informieren und die Schülerin oder der Schüler schriftlich auf die mögliche Folge hinzuweisen

Wenn das noch passiert ist, musst du dir überhaupt keine Sorgen machen. Außerdem sollst Du - wenn möglich - Gelegenheit bekommen, diese Leistungen nachzuholen:

7.14 Hat eine Schülerin oder ein Schüler aus einem nicht selbst zu vertretenden Grund Unterricht versäumt, so soll Gelegenheit gegeben werden, nachträglich Leistungen zu erbringen, die eine Beurteilung ermöglichen.

Es gibt für dich also reichlich Möglichkeiten und keinen Grund, sich jetzt zu stressen. Sprich mit den Lehrerinnen und Lehrern. Die haben nichts gegen dich. Die haben viel Verständnis für Ausfälle wegen Krankheit und freuen sich vermutlich ehrlich, dass du wieder dabei bist. Wenn du sie ansprichst, werden sie dir vermutlich auch Tipps geben können, wie du den verpassten Stoff wieder aufholst. Aber mach dir da nicht zu viele Gedanken - das ist die Einführungsphase, und es ist nicht mal ein Halbjahr vorbei. Wenn du bisher gute Noten hattest, dann wirst du das schneller wieder aufholen können als du denkst. Wenn die Lehrer dir das zutrauen, dann solltest du dir das auch zutrauen.

Alles Gute und bleib/werde gesund!