Stimmt es dass das 49€ Ticket allein nicht kostendeckend für die Verkehrsbetriebe ist?
4 Antworten
Definitiv, 49 EUR reicht noch lange nicht aus. Damit du den Betrieb aufrecht halten kannst braucht es mehr als 49 EUR und daher ist ein Verkehrsunternehmen darauf angewiesen dass auch andere Fahrscheine verkauft werden. Es kommt aber auch immer darauf an um welches unternehmen es geht.
Grundsätzlich muss man eine Infrastruktur anbieten können womit jeder fahren kann, aber diese Preise die dafür nötig sind reichen noch lange nicht aus um den Betrieb am laufen zu halten, daher hat dieses Deutschland Ticket auch so viel staatliche Unterstützung. Ohne staatliche Unterstützung wäre das Deutschland Ticket nicht einmal realistisch geschweige den möglich.
ja der Nahverkehr ist hoch defizitär,
jedes Jahr wird der Nahverkehr mit 12 Milliarden Euro an "Regionalisierungsmittel" bezuschusst.
Auch der Bau der Infrastrucktur wie U-Bahntunnel, Eisenbahnbrücken usw wird alles aus Steuergeldern bezahlt.
Viele Verkehrsbetriebe haben einen Kostendeckugnsgrad von 40-60 Prozent, das heißt die Fahrgeldeinnahmen decken die laufenden Kosten nur zur hälfte.
In ländlichen Regionen sehen die zahlen noch viel schlechter aus.
Ja.
Aber die bisherige Mineralsteuerabgabe für Kraftfahrzeuge ist auch nicht kostendeckend für die Klimakrise.
Das stimmt. Das sind nicht mal die regulären Preise.