Stimmt die Note?
Hallo liebe Leute. Ich habe eine Frage an euch.
Ich habe heute meine Geographiearbeit zurückbekommen, jedoch bin ich bei der Note irgendwie bisschen unsicher.
Die Klassenarbeit hat insgesamt 10 Aufgaben und die erreichten Punkte sind so:
1. Aufgabe 1/2 (von 2 Punkten also 1)
2. Aufgabe 0/1
3. Aufgabe 1,5/3
4. Aufgabe 2/4
5. Aufgabe 2/2
6. Aufgabe 1/1
7. Aufgabe 0/2
8. Aufgabe 0/2
9. Aufgabe 2/4
10. Aufgabe 6/6
Die Klassenarbeit hat insgesamt 27 Punkte und ich habe eine Punktzahl von 16,5 mit der Note 3,1 erreicht. Aber irgendwie stimmt das nicht.
Die hälfte von 27 ist 13,5. Bei 13,5 müsste doch erst die Note 3 sein oder nicht? Ich habe mit 16,5 Punkten eine 3,1. Sollte es nicht 2,8 oder 2,9 sein? Ja ich weiß es wird mir nichts bringen, wenn die 2,9 da steht aber immerhin möchte ich mir sichergehen, das mein Lehrer die Arbeit richtig kontrolliert hat. Die Punkte habe ich auch nachgezählt, alles stimmt.
Übrigens die Klassenarbeit war 1 Blatt mit Rückseite.
Und ich bin in der 9. Klasse eines aus Baden-Württemberg stammender Realschule.
Viele Grüße
2 Antworten
Das ist die allgemein geltende Tabelle für Notenvergaben. Die kann jedoch von Schule und Bundesland etc ein bisschen schwanken. 16,5 von 27 Punkten sind ca. 61 % richtig. Also passt eine 3 eigentlich gut.

Du hast einen Denkfehler. Im deutschen Notensystem gibt es zwar formal die Noten 1-6, die 6 wird aber in der Praxis nie vergeben, weshalb es nur 5 Noten gibt. Wenn die Basis 5 ist, ergibt sich auch deine Note.
Mh, also in BW habe ich noch nie von einer 6 gehört - ob 5 oder 6, beide sind mehr oder weniger gleich. Theoretisch gibt es die 6, wenn keinerlei Leistung erbracht wird, aber auch dann steht da keine 6.
Vielleicht ist meine Begründung ja auch unsinnig. Wie sich die Noten im allgemeinen errechnen (egal ob von 1-6 oder 1-5) kann man hier nachlesen:
https://www.lehrerfreund.de/schule/1s/notenschluessel-sockel-hart-weich/4869
Den Notenschlüssel kenne ich selber, bis 20% gibt es (zumindest bei uns) 0 Punkte (also die 6), danach dann die 5. Und wie gesagt, ich erlebe es schon seit der Unterstufe regelmäßig, selbst in der 5. Klasse schon, aber wie gesagt, Bayern halt, bei uns soll das Abi im Verhältnis ja sowieso schwieriger sein
Darf ich fragen, auf welches Bundesland sich das bezieht? Denn bei mir an der Schule (in Bayern) gibt es dir regelmäßig, und das nicht erst seit der Oberstufe, sondern auch schon in der Unterstufe...