anders: _________________________

Selbstbewusst, humorvoll, kann gut kontern, steht für sich selbst ein, hört nicht auf die Meinung von anderen, lässt sich nicht runter machen, liebt sich selbst, wenig Impulsives handeln, spontan, immer für jeden scheiß zu haben, sozial kompetent, PSYCHISCH STABIL 🥲

Das wäre so meine "Traumpersönlichkeit" von mir.

Meine aktuelle mag ich gar nicht🙈 Hab auch eine Persönlichkeitsstörung lol

...zur Antwort

Hallo, erstmal vorweg, ich kann deine Frustation SEHR GUT nachvollziehen. Ich befinde mich sellbst in so einer Lage. Jetzt wohne ich allerdings in einer therapeutischen Wohngruppe und in ein paar Wochen werde ich meine erste Therapiestunde hier anfangen bzw ich komm dann auch nochmal in eine Klinik.

Zu deiner Frage: Du könntest die Zeit überbrücken in dem du online Therapie auf Rezept machst. Da gibt es keine Wartezeiten Z.b hier:

https://my7steps.org/de/depression/?mtm_campaign=DE_DiGa_Rezept&mtm_kwd=online%20therapie%20depression&mtm_source=googleads&mtm_medium=&mtm_content=667738415968&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIkMzm_5-whAMVb6-DBx3xxQBAEAAYASAAEgL_K_D_BwE

oder hier

https://de.deprexis.com/sicherheit-wirksamkeit/

Versuche dir einen möglichst geregelten Tagesablauf zu schaffen.
Suche dir vielleicht eine Aktivität der du in deiner Freizeit nachgehen kannst z.b als Ziel eine Hose zu nähen oder melde dich in einem Verein an. So bekommst du zumindest ein kleines bisschen mehr struktur in deinen Tag.

Wenn du akute Suizidgedanken haben solltest, lass dich in eine Akutklinik einweisen.

Und versuch auf jeden Fall noch bei mehr Therapeut:innen und vielleicht auch in Kliniken anrufen, um dich auf die Warteliste setzen zu lassen.

Der Weg zur Heilung ist schwer, aber du schaffst das🫶🏼❤️

...zur Antwort

In der Regel gibt es eine Klinikschule, die zur KJP gehört. Bei uns war der Unterricht 4 bzw 5 (je nach Alter) Unterrichtsstunden lang. Von 8:30 Uhr bis 11:45 Uhr und die 5. Stunde von 12:45 Uhr bis 13:30 Uhr. Wenn man Therapien in der Zeit hat, gehen die immer vor. Man wird dann dafür aus der Schule abgeholt oder wenn man Schulweg alleine hat, muss man selbstständig zurück auf die Station kommen.
In der Klinikschule wird häufig mit den Lehrer:innen deiner Heimatschule kommuniziert, damit du ungefähr das gleiche machst wie die Leute aus deiner Heimatklasse. Man kann in einer KJP sogar seinen Schulabschluss (Haupt-, Realschulabschluss und Abitur) machen. Meistens arbeitet jede:r für sich und man bekommt Aufgaben von dem/der Lehrer:in. Aber es läuft auf jeden Fall alles viel entspannter ab, als in der Regelschule. Die Klassen sind auch sehr klein. So 4-6 Schüler:innen pro Klasse.
Mittwochs gab es noch WPU. Z.b Armbänder machen, mit Ton arbeiten, mit Mosaiksteinen basteln o.ä.
Es wird aber auch immer geschaut wie es dir geht und ob du überhaupt im Moment dazu in der Lage bist beschult zu werden. Da brauchst du dir also keinen Stress zu machen.

Auf jeden Fall sehr gut, dass du den Schritt wagst und dich in eine Klinik begibst. Das ist sehr mutig von dir. Du schaffst das! ❤️

...zur Antwort

https://schuelerjobs.de/

https://www.studentjob.de/ferienjob

https://nebenjobs-finden.de/schuelerjobs-ferienjobs/

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwiw5KK656-EAxWY_rsIHUxSDCM4ChAWegQIAxAB&url=https%3A%2F%2Fnebenjobs-finden.de%2Fferienjob-ab-16-schuelerjobs%2F&usg=AOvVaw3yF5fhhbMj5mTC4uZTP4CI&opi=89978449

https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwiw5KK656-EAxWY_rsIHUxSDCM4ChAWegQIDRAB&url=https%3A%2F%2Fmagazin.minijob-zentrale.de%2Fferienjob-minijob%2F&usg=AOvVaw1ztdK-dNERZkuNPYUlz96U&opi=89978449

Und unzählige mehr. Vielleicht findest du ja was passendes bei den links.
Viel glück ❤️

Hier sind noch ein paar Tipps auf der Seite: https://www.jugendportal.at/themen/arbeit-beruf/ferienjob-nebenjob

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Probier das mal

Oder das:

Wenn Sie einen Film mit Ton abspielen möchten, übertragen Sie den Film von der Kamera auf ein anderes Gerät, wie ein mobiles Gerät oder einen Computer, und spielen Sie ihn dort ab.

https://www.sony.de/electronics/support/articles/00063796

...zur Antwort

https://www.ebay.de/itm/204640683574?itmmeta=01HPP8S74MT9WFXRPVQ5J48DFZ&hash=item2fa5890636:g:Y5wAAOSwAJplvV15&amdata=enc%3AAQAIAAAA0CwjFCE2mFi3RgSmoWtfx9NqBkZgLrM8%2B94LJhzp41JkrM2MEUaHluOfSr3hw1ZTnrGEpiEMdFpZuF8TB8m1hJJRMvexCYVRC%2Bgq5WJnSwI6BLGdaH4VEVyzNVdL5IzTL1eMc5m53DM03Ccc1W08v%2BtCCSy3LkvU0LEaeund5vvxBxSKBWSGgtWm3Lb8yD6arDQSJs7nqla993xGLXsunYIvK3iZpeGR3iggb9BVcS74u6kMzQgxSdmddzc0fdXnIJbs7AWuNKFNZ8zGoKAMAvQ%3D%7Ctkp%3ABFBMsPLkyLVj

...zur Antwort
Internetradio per App aufnehmen

Mit der kostenlosen App Audials Play können Sie von Ihrem Smartphone aus Internetradio aufnehmen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen schrittweise, wie Sie dabei vorgehen:

  1. Installieren und Öffnen Sie die App auf Ihrem Smartphone. Audials Play ist auf Android und iOSverfügbar.
  2. Klicken Sie im unteren Bereich auf "Radio".
  3. Suchen Sie sich einen Radiosender aus, indem Sie die Suchfunktion oben rechts oder Filter verwenden.
  4. Drücken Sie auf den weißen Play-Knopf, um das Radio abzuspielen.
  5. Tippen Sie auf das kreisförmige Aufnahmesymbol und wählen Sie aus, ob Sie Lieder oder die komplette Sendung aufnehmen möchten. Die Aufnahme startet anschließend automatisch.
  6. Stoppen Sie die Aufnahme per Klick auf dasselbe kreisförmige Symbol.
  7. Navigieren Sie unten im Reiter auf "Musik". Nun können Sie sich dort ihre Aufnahmen anhören.

https://praxistipps.chip.de/internetradio-aufnehmen-so-klappts_92114#:~:text=Mit%20der%20kostenlosen%20App%20Audials,auf%20Android%20und%20iOS%20verf%C3%BCgbar.

...zur Antwort

In Holland auf jeden Fall noch

Hausaufgaben gibt es ohnehin nicht – zumindest in den acht Jahren „Basisschool“, die jedes holländisches Kind zwischen vier und zwölf Jahren durchläuft.

https://www.focus.de/perspektiven/14-laender-14-reporter/14-laender-14-reporter-niederlande-das-geheimnis-warum-hollands-kinder-gern-zur-schule-gehen_id_9700126.html

und halt immer wieder einzelne Schulen in verschiedenen Ländern z.b

Und, was habt ihr heute auf? Hast du schon die Hausaufgaben gemacht? Was ist mit dem Deutschaufsatz? Den 175 Grundschülern - und deren Eltern - der Inverlochy Primary School in den schottischen Highlands bleiben diese Fragen von nun an erspart: Die Schule hat die Hausaufgaben abgeschafft.

https://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/grundschule-in-schottland-schueler-und-eltern-schaffen-hausaufgaben-ab-a-1120249.html#

Die Frage ist: sind Hausaufgaben überhaupt sinnvoll oder sollten sie lieber überall abgeschafft werden?

Zu einem ähnlichen Ergebnis kam, fast ein halbes Jahrhundert später, die Studie der Wissenschaftler der Technischen Universität Dresden. Die Forscher hatten 1.300 Schülerinnen und Schüler sowie 500 Lehrkräfte an Ganztagsschulen befragt, wie sie die Auswirkungen der Hausaufgaben auf den Lernerfolg einschätzen. Das Ergebnis: Bei etwa drei Viertel der Schülerinnen und Schüler sahen die Lehrkräfte keinen positiven Effekt auf die Zeugnisnote. Auch die Lernenden selbst gaben in der 2008 veröffentlichten Studie mehrheitlich an, dass sie keinen Einfluss der Hausaufgaben auf ihre Note sehen. „Ob man also die Mathe-Hausaufgaben direkt nach der Schule, nachts unter der Bettdecke oder überhaupt nicht macht: Der Effekt auf die Zeugniszensur ist derselbe, nämlich gleich null“, sagte der Erziehungswissenschaftler Johann Gängler von der TU Dresden anlässlich der Veröffentlichung der Studie. Offenbar handle es sich eher um ein pädagogisches Ritual als um eine im schulischen Sinn Erfolg versprechende Maßnahme.

https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/forschung-sind-hausaufgaben-noch-notwendig-oder-laengst-ueberholt/

...zur Antwort

https://service.kulturpass.de/help/de-de/2-jugendliche/80-wie-kann-ich-mich-fur-den-kulturpass-registrieren

Du benötigst folgende App:

https://apps.apple.com/de/app/kulturpass-de/id6446174970

und eine der folgenden Dokumente:

  • Personalausweis mit Online-Ausweis-Funktion (für deutsche Staatsangehörige)
  • eID Karte (für EU Bürger*innen)
  • Elektronischer Aufenthaltstitel (für Nicht-EU-Bürger*innen mit Wohnsitz in Deutschland)

Mit dem registrierst du dich dann einfach in der App. Um etwas mit dem Kulturpass bezahlen zu können brauchst du einen Code und deinen Ausweis im Geschäft.

...zur Antwort

Warte lieber noch ein paar Tage ab. So eine Impfung ist auch nicht immer ganz leicht für den Körper. Lieber ein bisschen zu vorsichtig sein als das man es später noch bereut. ☺️

...zur Antwort

Heyy, also erstmal ich persönlich war noch nie in dieser Klinik, aber ich war schon 3 mal auf einer offenen Station (KJP Fulda 2 mal, Uniklinik Würzburg KJP 1 mal) und 11 mal auf der geschlossenen. Morgem zieh ich in eine therpeutische Wohngruppe (Villa Faro in Kassel), in 8 Wochen komme ich in Marsberg KJP auf die DBT Station und in 1 Jahr in Tiefenbrunn auf die Jugendstation. Ich hab also schon erfahrungen in Kliniken gesammelt und hab noch ein bisschen was vor mir.

Grundsätzlich ist es so, dass ein durchschnittlicher Aufenthalt 2 bis 3 Monate dauert. Wenn man freiwillig eingewiesen wird, kann man das Ganze theoretisch jederzeit abbrechen. Man wird meist gegen halb 8 geweckt. Dann gibt es ein gemeinsames Frühstück geben. Am Vormittag finden meist viele Therpien statt (Ergotherpie, Einzelgespräche, Gruppentherpien wie sozialkompetenztraining, Kunsttherapie, Tanztherapie etc.). Nach dem Mittagessen gibt es in manchen Kliniken Handyzeiten oder Zimmerzeiten. Den Nachmittag kann man sich meist frei gestalten. Mittwochs ist meist besuchtag. Nach dem Abendessen kann man dann meistens fernsehen schauen. Bettgehtzeit wird so gegen 10 uhr sein.

Der Schritt in eine Klinik zu gehen, kann sehr viel Angst machen und ist soo verdammt mutig. Du schaffst das! ❤️

https://www.landeskrankenhaus.de/klinik-viktoriastift/kjp

...zur Antwort

Also prinzipiell ist es denke ich egal welches. Das erste enthält halt ein bisschen mehr Magnesium, dafür hat das 2. noch andere Vitamine und Nähstoffe, die auf jeden Fall nicht schaden, die auch mal zu nehmen.

...zur Antwort

Vielleicht kannst du vor der Stunde in der du den Votrag hälst zu dem/der Schulpsycholog:in bzw Vertrauenslehrer:in gehen und über deine aktuelle Sorge sprechen. Vielleicht könnt ihr zusammen eine Lösung finden und mit dem Lehrer sprechen. Es wäre z.b eine Möglichkeit, das du den Vortrag nur vor deinem Lehrer hälst oder bei präsentieren auf deinem Platz sitzen bleiben - vielleicht hilft dir das ja.
Wenn es gar nicht geht, könnt ihr vielleicht eine alternative finden z.b einen Aufsatz schreiben o.ä

...zur Antwort
Ja, weil…

3 mal geimpft, ich hatte bei einer impfung leicht erhöhte Temperatur und geschwollene Lympfknoten, aber das war nicht der Rede wert.

Wieso sollte ich mich nicht impfen lassen, wenn ich die Möglichkeit dazu habe. Geringere Ansteckungsgefahr, milderer Verlauf etc es gibt eigentlich mehr vor- als nachteile.

...zur Antwort

Meistens besucht man zunächst die Klinikschule der Psychiatrie und erst später, um wieder im den Alltag reinzufinden, kann man bei Bedarf z.b die letzten 2 wochen des aufenthaltes wieder seine Stammschule besuchen.

Ruf am Besten mal in der Klinik an und frag nach, ob ein dauerhafter Besuch der Stammschule möglich wäre.

Was auf jedem Fall wichtig ist: Deine Gesundheit, sei es psychisch oder physisch, ist IMMER wichtiger als die Schule. Das Schuljahr könntest du ja auch wiederholen, das wäre auf jeden Fall besser, als deine psychische Gesundheit deswegen zu vernachlässigen.

Alles gute dir ❤️

...zur Antwort

Mit 16 kannst du schon alleine zum Arzt gehen. Bereichte deine Symptome. Man wird dich dann bei Bedarf zum einem/einer Therapeut:in zum Erstgespräch überweisen.

Ansonsten kann du vielleicht auch zum/zur Schulpsycholog:in gehen und dort über deine Probleme reden.

Alles gute dir ❤️

...zur Antwort