Start stop Batterie bei 0%?
Hallo, ich war gestern mit meinem Nissan in der Werkstatt für eine kleine Inspektion. Dort wurde unter anderem die Batterie getestet und mir gesagt, dass der Ladezustand bei 0% liegt. Ich fahre nur Kurzstrecken... Nun darf ich den Nissan übernächste Wochezum laden in die Werkstatt bringen, in der Hoffnung, dass es damit erstmal getan ist.
Nun meine Frage, da ich es nicht weiß. Wie kann das Auto anspringen, wenn der Ladezustand bei 0% liegt?
Danke schon mal.
Nur Kurzstrecke bedeutet bei dir was genau an km? Immer unter 10km pro Fahrt?
Ca 10-15, aber die nicht am Stück.
6 Antworten
Ich kann mit dem Ladezustand jetzt nicht viel anfangen. Wenn die Batterie leer ist, bricht Sie zusammen. Dann ist Sie Tiefentladen und das wird dann auch nichts mehr - die Zellen haben Ihren Schaden, daß wird auch nichts mehr mit dem Laden. Ich vermute aber, daß es hier.nicht um den Ladezustabd an sich geht, sondern was die Batterie unter Belastung noch im Stande ist "weg zu stecken", bevor Sie in die "Knie" geht. Es gibt ja 2erlei: Auch eine kaputte Batterie kannst du noch Laden und die erreicht auch noch die Spannung. Nur, sobald du mit max. Last ziehen kommst, geht Sie in die Knie. Eine 100% in Takte stabilisiert sich auf nem anderen Level wie eine, die zu 50% verschlissen ist. Ich vermute mal, es geht hier eher um das Thema...
Danke für deine Antwort, allerdings erschließt sich mir irgendwie nicht, wie die Werkstatt auf 0% Ladezustand kommt, denn dann würde dein Nissan nicht mal mehr anspringen und ein Nachladen wäre hier zwar kurzfristig eine Lösung, aber die Batterie würde in Kürze wieder zusammenbrechen und das wars.
Wenn die Batterie älter als 4 Jahre ist, würde ich an deiner Stelle kurz und schmerzlos eine neue Batterie einbauen und anlernen lassen. Da du Start/Stopp erwähnst, wirst du eine EFB Batterie verbaut haben. Hier wäre mein Rat an dich, wechsel zu einer AGM und du hast mit Sicherheit, gerade bei deinem Nutzungsprofil, einige Zeit mehr Freude daran, da diese mehr Start/Stopp Zyklen leisten kann und bei Kurzstrecken deutlich resistenter ist.
Nichts desto trotz, schau bitte, dass du den Nissan mindestens einmal die Woche, für 20 bis 40km bewegst am Stück, damit die Batterie und auch das gesamte System davon profitiert, sonst wirst du bald noch ganz andere Probleme bekommen, die deutlich teurer werden.
Gute Entscheidung! Mach dir über den Wechsel keine Gedanken. Anlernen bedeutet nur, dass über ein Diagnosegerät deinem Wagen die neue Batterie "vorgestellt und eingetragen" wird. Dauert wenige Minuten und ist heute Standard bei Batterien.
Mir wurde gesagt dass der Wechsel nur 15 Minuten dauert
Ja genau. Da ist alles mit drin. Wie gesagt, der Einbau und das Anlernen ist keine Arbeit.
Wenn es noch die erste ist, dann darf sie nun gerne in Rente gehen ;) Danke für die Info.
Es gibt ja immer eine gewisse Überbrückungsreserve, sowohl bei Verbrennern, als auch bei Elektroautos. Ich bin mit meinem Benziner auch schonmal noch 13 Kilometer bis zur nächsten Tankstelle gefahren, während da 0 KM Restreichweite stand 😂
Würde ich also als ganz normal betrachten, nur wie hoch dieser Restenergiespeicher ist, wird von Auto zu Auto unterschiedlich sein. Zudem wird beim Elektro ja auch immer noch durchs rekuperieren ein bisschen Energie zurück in den Speicher geleitet, also immer dann, wenn du dich rollen lässt oder sanft bremst.
Zu viel würde ich den mit 0% dennoch nicht mehr bewegen und es in Zukunft am besten auch nicht soweit kommen lassen.
Gute Fahrt!
In dem Programm ist einfach ne Tabelle hinterlegt und wenn die Spannung gemessen wird gibt das programm denen anhand der Tabelle einen Ladezustand zurück. Höchstwahrscheinlich ist da hinterlegt das wenn die Batterie weniger als x Spannung hat einfach 0% angezeigt wird.
In der Überschrift sprichst Du von der Start-Stop-Batterie. Geht es vielleicht gar nicht um die eigentliche Batterie, mit der man das Auto startet, sondern um eine zweite Batterie, die nur für den Start-Stop-Vorgang eingesetzt wird? Ich weiß nicht wie das bei Nissan gebaut ist, aber es gibt Fahrzeuge, bei denen das getrennt ist. Das würde dann bedeutet, dass der Motor nicht mehr ausgeht, wenn Du an der Kreuzung stehst, weil die Elektronik den Zustand erkennt und Start-Stop deaktiviert.
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Was meinst du mit einbauen und ANLERNEN? Ich habe gerade in der Werkstatt angerufen und einen Termin für einen Wechsel der Batterie vereinbart. Das ist mor zu heikel, da ich auf das Auto angewiesen bin und die kalten Temperaturen ja auch noch kommen...
Schade dass ich kein Foto hier posten kann, dann würde ich dir die Messung mal zeigen... Da steht Ladezustand 0% und Alterungszustand 61% und Batteriespannung 11.65V