SSD Wechseln?
Moin, Ich wollte mir Anfang Oktober eine neue SSD holen.
Gerade habe ich die 970 Evo plus mit 500gb und bin damit auch zufrieden außer das ich halt zu wenig speicherplatz habe.
Deswegen frage ich jetzt wenn ich mir eine neue hole (und zwar wollte ich genau die gleich nur mit 2TB holen) kann ich die alte SSD einfach rausnehmen und die neue reinstecken oder muss ich noch was beachten.
Das ich alles eigentlich neu installieren muss ist mir klar aber, wollte einmal fragen ob das so richtig ist.
3 Antworten
Hallo,
das Praktischste was man machen kann,
die alte M.2 SSD auf die neue M.2 SSD klonen.
TIPP: Da holst du dir am besten eine 990 Pro.
https://www.youtube.com/watch?v=Q_WZl27ZJfA&t=22s
https://semiconductor.samsung.com/consumer-storage/magician/
https://semiconductor.samsung.com/consumer-storage/support/tools/
ANSONSTEN:LogiLink QP003 2 USB-C® 10Gbps M.2 PCIe NVMe 1 Port Festplatten-Dockingstation.
https://geizhals.de/4071646552
https://www.ebay.de/itm/196289794180
Sehr praktisch. Kann man immer wieder gebrauchen.
Für M.2 NVMe und M.2 AHCi Festplatten.



Hallo,
du hast doch 2 M.2 Slots auf deinem ASRock Z390 pro.
Nur mal ein bisserl schauen.
Hansi
'So,
habe jetzt oben alles schön erklärt,
und verlinkt.
Das Klonen ist gar nicht so schwer und kostet nix.
Unten rechts auf deinem Mainboard ist das zweite M.2 Slot.
Die brauchst nicht einmal fest schrauben, wäre aber besser.
Die neue M.2 baust du dann oben rein.
Wünsche viel Erfolg.
Hansi
Wie kann ich den die neue SSD an meinen Pc anschließen intern geht das ja nicht
Hallo,
kann ich die alte SSD einfach rausnehmen und die neue reinstecken
Genau so
Je nach Mainboard haben eventuell gar beide SSDs platz ...
Vom klonen der alten SSD auf die neue rate ich ab. Nutze die Gelegenheit für einen Neustart, so bist du die ganzen unnötigen Altlasten dann auch los
LG
Kannst Du, normalerweise erkennt das UEFI/BIOS und Betriebssystem das gewechselte Laufwerk automatisch.
Du mußt aber nicht zwingend alles neu installieren: Du kannst auch erst mal beide SSD parallel einbauen, und die alte auf die neue "klonen" (das ist was anderes, als kopieren). Hier ist ein kostenloses Programm und eine Anleitung, wie Du Dir einen bootfähigen USB-Stick damit (also von dem man den Rechner starten kann) erstellen und die Aktion damit durchführen kannst:
https://praxistipps.chip.de/gparted-tutorial-das-partitions-tool-richtig-nutzen_38645
Möglicherweise ist das neue Laufwerk dann auch erst mal (scheinbar) nur 500 GB groß. Mit selbem Programm/Stick kannst Du dann aber die bestehende "Partition" auf das gesamte Laufwerk (2 TB) aufweiten.
Und ich wüsste nicht wie ich 2 M2 SSDs in meinen Pc bauen kann
Sehe gerade das ich 2 Anschlüsse habe also geht das gut
Boar das ist echt kompliziert und viel geht das nicht einfacher? Wenn nicht dann schmeiß ich einfach alles runter ist mir dann egal
Ach was, soo kompliziert ist das garnicht, und das Programm kann echt nützlich sein, weil es vieles kann, was mit Windows-Bordmitteln nicht geht. Sofern man das braucht.
Wenn Du meinst, dann installier halt neu. Wenn Du nicht allzuviel auf dem Rechner hast, geht das auch in überschaubarer Zeit. Aber unterschätz nicht den Aufwand, wenn Du vieles installiert und für Dich passend eingerichtet hast. Treiber, Geräte, Zugänge, Aktivierungen, Updates, Einstellungen...
Ok ich versuch mich mal damit zurecht zu finden Danke für die Hilfe
Gerne.
Es gibt übrigens auch Programme, die man normal installiert und die Aktion aus dem "laufenden Betrieb" heraus machen kann (Partition Wizard, Macrium Reflect...), die sind aber, soviel ich weiß, alle kostenpflichtig, und letztendlich erstellen sie Dir dafür auch nur ein Bootmedium, weil das Klonen bei laufendem Windows nicht funktioniert.
Falls Du Dir das Erstellen des bootfähigen USB-Sticks ersparen willst, könntest Du Dir auch die .iso-Datei von GParted ziehen (das ist ein Abbild einer CD oder DVD), mit einem Brennprogramm eine DVD davon erstellen und von dieser booten. Setzt natürlich voraus, daß Dein Rechner ein DVD-laufwerk hat.
Der Link war nur ein Beispiel, es gibt zig Anleitungen dafür.
Viel Erfolg, bei Problemen kannst gerne nachfragen. Ich werd heut aber nicht mehr lange hier sein.
Würde es funktionieren wenn ich die Daten von meiner SSD auf meiner Externen festplatte übertrage und diese von der externen dann auf die neue interne übertrage?